IFA soll frischen Wind in die Branche bringen
Die Branche freut sich über die IFA, denn zuletzt gab es nur rückläufige Zahlen. Man hofft auf eine Marktstabilisierung und dass die ausverkaufte Messe die neue Trendwende einleitet. Doch wird sich diese Hoffnungen erfüllen?
Formel 1 bleibt auch RTL erhalten
Die Würfel sind gefallen: Auch in den kommenden beiden Jahren bleibt RTL im Free-TV Deutschlands Formel-1-Sender. Am Freitag Nachmittag gab der Kölner Sender im Rahmen einer Pressekonferenz die Verlängerung bekannt.
Bestätigt: Sky behält Rechte an der Formel 1
Aufatmen für alle Formel-1-Fans: Auch in den kommenden zwei Jahren wird Sky die Königsklasse des Motorsports in voller Länge und ohne Werbeunterbrechung übertragen.
Sky UK führt Neustart-Funktion für Filme ein
Sky Movies soll noch leichter zu bedienen sein und erhält per Update für den Sky+-Receiver neue Funktionen. Für britische Filmfans ist es künftig möglich, einen laufenden Film sofort von Beginn an zu sehen.
Olympia: ZDF gibt Hoffnung nicht auf
Noch haben die Mainzer die Hoffnung nicht aufgegeben, noch Sublizenzen für die Olympischen Spiele 2018 erwerben zu können. Chefredakteur Frey sieht seinen Sender "noch im Spiel".
Personalie bei Sky: Roman Steuer wird Sportchef
Bei Sky dreht sich das Personalkarussell eine Runde weiter: Der Gesamtbereich Sport bekommt im September einen neuen Executive Vice President. Fortan wird Roman Steuer, bisher Senderchef von Sky Sport News HD, als Sport-Chef tätig sein.
Geld zurück: Abrechnungsfehler bei Vodafone-Kunden
In den kommenden Wochen erhalten einige Vodafone-Kunden eine Rückzahlung. Grund dafür ist ein Abrechnungsfehler bei den Datenverbindungen, bei dem Surfkosten berechnet wurden, obwohl die mobile Datenverbindung deaktiviert war.
Dreiviertel der Deutschen schauen regelmäßig Serien
Ein Leben ohne Fernsehserien können sich die Deutschen scheinbar nicht vorstellen: Laut einer aktuellen Studie schauen gut drei Viertel aller Bundesbürger täglich eine oder mehrere Serien.
ProSiebenSat.1 startet neuen Sender
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 baut ihr Senderportfolio weiter aus. Dabei geht der Konzern nach der Umwandlung in eine europäische Aktiengesellschaft jetzt verstärkt ins europäische Ausland, denn der neue Kanal wird im Oktober in der Schweiz starten.
Steigt Comcast in On-Demand-Wettbewerb ein?
Für die traditionellen Kabelnetzwerke in den USA sind die Videostreamingplattformen eine ernst zu nehmende Konkurrenz geworden. Comcast scheint nun einen eigenen Dienst zu planen, der es mit Facebook und Google aufnehmen soll.