Jugendkanal soll online mehr Spielraum bekommen
Die Diskussionen um den geplanten Online-Jugendkanal von ARD und ZDF reißen nicht ab. Während die Konferenz der ARD-Gremienvorsitzenden (GVK) eine Ausweitung des Angebots und eine schnelle Umsetzung fordert, sehen die Zeitungsverleger eine Gefährdung des privaten Medienmarktes.
Google will nicht löschen
Google wehrt sich gegen eine Forderung der französischen Datenschutzbehörde, aufgrund des europäischen Rechts auf Vergessen unerwünschte Links aus dem weltweiten Suchindex zu entfernen. Der Suchmaschinenbetreiber sieht in dieser Praxis die Freiheit des Internets gefährdet.
DF-Umfrage: Hoffen auf Olympia-Verbleib bei ARD und ZDF
Der Verkauf der Übertragungsrechte der Olympischen Spiele an Eurosport war eine große Überraschung, die die Öffentlich-Rechtlichen unerwartet traf. Dennoch hoffen viele Zuschauer, das ARD und ZDF weiter über Olympia berichten.
Samsung: Probleme mit Konkurrenz und weniger Gewinn
Auf dem Smartphone-Markt ist Samsung immer noch führend, jedoch hat der koreanische Konzern mit der Konkurrenz durch Apple und chinesischen Hersterstellern zu kämpfen. Auch der Absatz der neuen Spitzenmodelle läuft nicht so, wie Samsung es sich gewünscht hat.
Gesteigerter Umsatz und konkrete Ziele bei ProSiebenSat.1
ProSiebenSat.1 befindet sich weiter auf Erfolgskurs: Im zweiten Quartal konnte der Konzern seinen Umsatz um fast zwölf Prozent steigern. Auch bei der Umsetzung seiner Diversifizierungsstrategie konnte das Unternehmen weitere Fortschritte erzielen.
Expansion: Facebook sieht Zukunft in Virtual Reality
Wer dachte, dass Videos schon ein großes Ding für Facebook waren, der sollte sich für noch größere Pläne bereit machen: Wie Mark Zuckerberg bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen am gestrigen Mittwoch ankündigte, macht Facebook sich für Virtual Reality und 3D-Inhalte bereit.
Periscope: Medienanstalten fordern Kontrollmöglichkeiten
Dank Live-Video-Apps kann jeder Fernsehen machen. Eine Kontrolle der gezeigten Inhalte ist aufgrund fehlender Rechtsgrundlagen jedoch nicht möglich. Deshalb fordern die Medienanstalten neue Regeln zur besseren Prüfung.
Nintendo schließt Quartal mit überraschendem Gewinn ab
Dank eines neuen Spiels und des schwächelnden Yen darf sich Videospiel-Altmeister Nintendo über ein gutes Geschäftsquartal freuen. Mit dem Einstieg in die Welt der Handyspiele wollen die Japaner nach dem WiiU-Flop an alte Erfolge anknüpfen.
Sky UK stellt neuen Abonnentenrekord auf
Neben Sky Deutschland stellte auch der britische Mutterkonzern Sky UK am Mittwoch seine Jahresbilanz vor. Auch in Großbritannien und Irland bleibt der Pay-TV-Sender im Aufwind und knackte die Marke von zwölf Millionen Abonnenten.
ProSiebenSat.1 und Axel Springer: Fusionspläne auf Eis
Kürzlich machten Gerüchte über eine Fusion der Medienkonzerne Axel Springer und ProSiebenSat.1 die Runde. Laut DPA planen die Unternehmen keine Fusion, wie am heutigen Mittwoch bekannt wurde.