Rundfunkbeitrag: Schweiz führt Haushaltsabgabe ein
In der Schweiz werden künftig alle Haushalte für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zur Kasse gebeten. Der Nationalrat stimmte mit klarer Mehrheit dafür, ein System nach deutschem Vorbild einzuführen. Dafür wird die Abgabe für alle billiger.
Keine Entscheidung zu Jugendkanal und Digitalkanälen
Die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer haben noch immer keine abschließende Entscheidung zum geplanten Jugendkanal von ARD und ZDF gefällt. Offene Fragen gibt es noch bei der Finanzierung, die mit einem geplanten Etat von 45 Millionen Euro jährlich sehr eng bemessen ist.
Rundfunkbeitrag wird um 48 Cent gesenkt
Der Rundfunkbeitrag wird tatsächlich gesenkt. Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf ihre Konferenz darauf geeinigt, die Gebühr für alle Haushalte in einem ersten Schritt um 48 Cent zu senken.
Christlicher TV-Sender ERF 1 wird eingestellt
Der christliche TV-Sender ERF 1 wird eingestellt. Grund ist laut Veranstalter die fehlende Reichweite des Kanals. In Zukunft will ERF Medien mit Bibel TV und säkularen Fernsehsendern zusammenarbeiten.
Sehr schwierige Verhandlungen zum neuen Jugendkanal
Die Entscheidung der Ministerpräsidenten zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland gestaltet sich offenbar schwieriger als gedacht. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sprach von "sehr schwierigen Verhandlungen" in Berlin. Wann eine Entscheidung getroffen wird, ist zur Stunde noch unklar.
Zuschauer von der Zahl der Fernsehsender überfordert?
Überfordert die Zahl der verfügbaren Fernsehsender die Zuschauer? Diese Frage stellt eine aktuelle Studie aus den USA. Dabei kommt man zu dem Ergebnis, dass der Großteil der Zuschauer nur einen sehr kleinen Teil der verfügbaren Sender regelmäßig schaut.
Wrestling: Sky verliert WWE an ProSiebenSat.1
Die WWE bekommt im deutschen Fernsehen ein neues Zuhause. ProSiebenSat.1 hat sich nun die Rechte an den Wrestling-Shows gesichert, die bisher in der Hand von Sky lagen. Dabei sollen ach Free-TV-Zuschauer ab April auf ihre Kosten kommen.
Telekom-Chef fordert gleiche Netzregulierung für Kabelanbieter
Bei den Festnetz- und besonders den Breitbandanschlüssen gewinnen die Kabelnetzbetreiber immer mehr Kunden - auch auf Kosten der Telekom. Nicht zuletzt deshalb ist Deutsche-Telekom-Vorstandschef Timotheus Höttges der Meinung, dass auch für die Kabelunternehmen eine Netzregulierung gelten müsste. Insgesamt macht sich Höttges jedoch für eine Deregulierung stark.
Neues Gutachten: 3,2 Milliarden Überschuss aus Rundfunkbeitrag?
Kurz vor der Entscheidung der Ministerpräsidenten über eine mögliche Senkung des Rundfunkbeitrags sorgt ein neues Gutachten für Aufregung. Laut diesem seien die Mehreinnahmen etwa drei Mal höher als von der KEF ermittelt und lägen bei etwa 3,2 Milliarden Euro. Die ARD hält dagegen.
Tag der Entscheidung für Jugendkanal und Rundfunkbeitrag
Nach Monaten der Diskussionen treffen sich am Donnerstag nun endlich die Ministerpräsdidenten der Länder, um über den geplanten Jugendkanal und eine mögliche Sendkung des Rundfunkbeitrags zu beraten. Die Entscheidung dürfte dabei in beiden Fällen keine leichte werden.