ARD & ZDF: Verzicht auf Werbung erhöht Rundfunkbeitrag
Der neue Rundfunkbeitrag bringt ARD und ZDF Mehreinnahmen in Millionnen-Höhe. Doch was mit dem Geld tun? Der Ruf nach einem Verzicht auf Werbung wurde laut, doch der würde die Abgabe nicht senken, sondern zusätzlich erhöhen.
Sky gibt HD-Optionskanäle auch für Rabattkunden frei
Gute Nachrichten für alle Rabattkunden von Sky: Standen diesen bisher bei den HD-Optionakanälen nur einige Feeds zur Verfügung, können sie künftig alle zu ihren Paketen passenden Kanäle nutzen. Die Freischaltung erfolgt pünktlich zum Start in die Rückrunde der Bundesliga.
Mehr Serien für Kinder: Lovefilm kauft weitere Rechte ein
Filme und Serien für Kinder liegen derzeit hoch im Kurs, denn spätestens mit dem Start des Disney Channels im Free-TV ist ein neuer Kampf um die Gunst der jungen Zuschauer entbrannt. Bei Lovefilm gibt es jetzt weitere bekannte Kinder-Klassiker zum Abruf.
Unfaire Vergütung? RTL widerspricht Darstellung des BVFK
RTL hat eine Darstellung des Bundesverbandes der Fernsehkameraleute (BVFK) zurückgewiesen, wonach die Vergütung für freie Kameraleute durch das RTL-Tochterunternehmen InfoNetwork gekürzt werden soll. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte ein Sprecher, dass man die Vergütung entweder beibehalte oder sogar anheben würde.
Musikindustrie: Digitalgeschäft sorgt für frischen Wind
Das Musikgeschäft verändert sich immer schneller: Während vor wenigen Jahren die MP3 für einen Umschwung sorgte, hören mittlerweile immer mehr Menschen über Streaming-Plattformen. Trotzdem schlägt sich die CD weiterhin gut.
Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport
Discovery macht ernst und übernimmt den paneuropäischen TV-Veranstalter Eurosport. Dieser gilt als eines der größten Sendeunternehmen in Europa und erreicht rund 133 Millionen Haushalte. Für die US-Amerikaner ein riesiger Schritt, um die Position auf den europäischen Märkten zu stärken.
Freie Kameraleute kritisieren Arbeitsbedingungen bei RTL
Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) hat die Arbeitsbedingungen für freie Kamerateams bei RTL scharf kritisiert. So würde das RTL-Tochterunternehmen InfoNetwork die Kameraleute mit neuen Verträgen in Arbeitsverhältnisse zu Dumpinglöhnen drängen. Letztlich würde darunter auch die Qualität leiden.
USA: Pay-TV-Sender verlieren Abos, Streaming-Dienste gewinnen
Premium-Pay-TV-Sender in den USA verlieren Abonnenten. In den vergangenen zwei Jahren mussten Kanäle wie HBO oder Showtime einen Rückgang um sechs Prozent verbuchen. Gleichzeitig stieg die Anzahl der Video-on-Demand-Abos. Die Zahlen für beide Gruppen kommen sich immer näher.
Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi
Das Schweizer Radio und Fernsehen wird mit insgesamt 340 Mitarbeitern zu den Olympischen Winterspielen nach Russland reisen. Im Vergleich zu anderen Rundfunkanstalten wie ARD und ZDF scheint der personelle Aufwand sehr hoch. Es drängt sich die Frage auf: Warum brauchen die Schweizer es so viele Mitarbeiter vor Ort?
Neuer Anlauf für Volks-TV? Thoma steigt bei Regionalsender ein
Wagt Helmut Thoma einen neuen Anlauf für sein Volks-TV-Projekt? Der RTL Gründe hat sich nun Anteile an dem Regionalsender NRW TV gekauft, wo er unter anderem mit Videos von der Bundesliga punkten will - auch wenn er keine Übertragungsrechte besitzt.