Sky: Neue Werbespots holen Kunden vor die Kamera
In seinen neuesten Werbespots lässt Sky wieder seine Kunden zu Wort kommen. Die Kampagne läuft ab sofort und stellt einzelne Features des Pay-TV-Angebots in den Mittelpunkt.
Lotto: Online-Ziehung kaum gefragt
Die Lotto-Ziehung stößt im Internet kaum auf Interesse. Zwar sei die Zahl der Zuschauer zuletzt gestiegen - jedoch gibt es generell kaum Zuspruch für die Live-Sendung.
Kabel Deutschland: Kauf von Tele Columbus endgültig abgeblasen
Der Kauf von Tele Columbus durch Kabel Deutschland ist endgültig vom Tisch. Anfang des Jahres hatte das Bundeskartellamt den Deal verhindert - das Unternehmen legte Klage ein. Für den neuen KDG-Eigentümer Vodafone ist die Übernahme nun jedoch nicht mehr relevant.
Bahn: Kostenloses WLAN an über 100 Bahnhöfen
Reisende können ab sofort an zahlreichen Bahnhöfen der Deutschen Bahn kostenlos auf WLAN-Hotspots zugreifen. Insgesamt ist das Angebot schon auf über 100 Bahnhöfen verfügbar - und soll weiter ausgebaut werden.
Sky startet große Musikevent-Reihe
Joe Cocker, Guns N' Roses und Alicia Keys sind nur einige der Künstler, die ab kommendem Wochenende bei der großen Musikevent-Reihe von Sky zu sehen sein werden. Mit Live-Konzerten will der Pay-TV-Anbieter frisches Futter für Musikfans liefern.
Blackberry am Boden – Aufkauf in Sicht
Der gebeutelte Smartphone-Konzern Blackberry scheint kurz vor dem Verkauf zu stehen. Rund fünf Milliarden Dollar will ein kanadischer Investor für den Hersteller zahlen. Vor vier Jahren war Blacberry noch mehr als zehnmal so viel wert.
Lotto-Ziehung im Internet: Übertragung rechtswidrig
Ärger um die Ziehung der Lotto-Zahlen: Nachdem die Auslosung aus dem TV in das Internet gewandert ist, wurde die Übertragung im Netz nun als rechtswidrig eingestuft. Der Veranstalter benötigt deutschem Recht nach für die Übertragung um Netz eine Rundfunklizenz - die er aber wohl nicht bekommen wird.
ARD-Finanzausgleich: MDR begrüßt Neuordnung
Auch der MDR profitiert in seinem Sparkurs vom neu geordneten ARD-Finanzausgleich. Die Entscheidung der ARD sei eine Beweis für die eigene Handlungsfähigkeit, so der MDR-Verwaltungsrat.
KEK winkt Motorvision HD durch
Der Verbreitung des Pay-TV-Senders Motorvision HD steht nach Sicht der deutschen Medienhüter nichts mehr im Weg. Nach der ZAK hat nun auch die Kommission zur Ermittlung der Medienkonzentration (KEK) grünes Licht für den HD-Sender gegeben.
Digitale Dividende 2: BNetzA plant bereits mit Versteigerung
Die Gespräche sind noch im vollen Gange, da macht die Bundesnetzagentur (BNetzA) bereits Nägel mit Köpfen und schreckt damit den Rundfunk auf. Die Frequenzen im 700-MHz-Band sollen versteigert werden. Nach den bitteren Erfahrungen der Digitalen Dividende 1 will der Rundfunk kein zweites Mal einen Teil seiner Ressourcen abgeben.