Universal: EMI-Übernahme erfolgreich abgeschlossen
Nach den Genehmigungen aus Washington und Brüssel ist es nun passiert: Die Universal Music Group hat den Konkurrenten EMI Music übernommen. Der weltweite Marktführer konnte so den viertgrößten Konzern im globalen Musikmarkt übernehmen.
Sky Go: Bundesliga ab sofort via Wi-Fi auf dem iPhone
Die Bundesliga und die 2. Bundesliga können ab sofort auch auf dem iPhone empfangen werden. Sky erweitert das Angebot für Sky-Go-Kunden. Vorraussetzung soll dabei lediglich eine Wi-Fi-Verbindung sein.
Sony steigt bei Olympus ein und vereinbart Zusammenarbeit
Neuordnung in der japanischen Elektrobranche: Sony steigt beim angeschlagenen Kamera-Hersteller Olympus ein und investiert umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Im Bereich Kameras wollen die bisherigen Rivalen zudem zusammenarbeiten.
Pay-TV wächst auch 2012 weltweit
Einer Studie zufolge wächst der Markt für Pay-TV auch 2012 weiter. Während in den USA die Zahlen eher rückläufig sind, kann im Rest der Welt stark zugelgt werden. Das Wachstum könnte aber trotzdem noch größer sein.
Nach Tagesschau-App-Urteil wird Verständigung gefordert
Nach dem Urteil des Kölner Landgerichts zur Tagesschau-App vom gestrigen Donnerstag appelliert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) an beide Seiten, wieder das Gespräch zu suchen. Auch die ARD-Vorsitzende Monika Piel glaubt nicht an eine juristische Lösung, während NDR-Intendant Lutz Mamor eine Berufung gegen das Urteil zumindest prüfen will.
Viva Schweiz ab Oktober verfügbar
Die Schweiz bekommt einen neuen Musiksender: Das Medienunternehmen Viacom wird ab dem 1. Oktober einen Schweizer Ableger des Senders Viva ausstrahlen, der über einen fest definierten Musik-Anteil von Schweizer Künstlern verfügen soll.
EU will Cloud-Computing fördern
Die EU-Kommision plant, Cloud-Computing in Zukunft zu fördern. Klare Standards sollen einerseits das Vertrauen in Cloud-Services stärken. Andererseits soll auch die Wirtschaft von Cloud-Angeboten profitieren.
Radio: Sportberichte am Morgen sorgen für Reichweitenverluste
Eine aktuelle Studie der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zeigt die Vorlieben der bayrischen Radiohörer: Während ausführliche Sportberichte am Morgen mit großer Wahrscheinlichkeit die weiblichen Hörer verschrecken, kommen lokale Nachrichten bei Radiohörern insgesamt besonders gut an.
Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten
Lange wurde gestritten, nun gibt es ein Urteil: Das Kölner Landgericht hat am Donnerstag die Tagesschau-App in der Version vom 15. Juni 2011 verboten. Wie viel dieses Urteil wert ist, ist indessen strittig, denn die App als solche konnte vom Gericht nicht verboten werden. Beide Partien signalisierten erneute Gesprächsbereitschaft für eine endgültige Lösung.
DIGITAL INSIDER vor 5 Jahren: Hansdampf tritt ab
Ihm wurde der Charme eines Skilehrers nachgesagt. Er sei ein unverbesserlicher Optimist und einer der lautesten TV-Manager, sagen die, die ihn kannten: Vor fünf Jahren nahm Georg Kofler bei der damaligen Premiere AG seinen Hut und kehrte der Medienbranche den Rücken zu. Es wurde sehr leise um den Südtiroler.