Bundesliga: DAZN will „alle Rechte besitzen“ – Sky bald raus?
Will DAZN Sky ganz aus dem Bundesliga-Geschäft drängen? Der Ton aus der Chefetage von DAZN lässt dies zumindest vermuten. Klar ist: DAZN will mehr. Verliert Sky bald auch noch den verbliebenen Bundesliga-Samstag?
Arte macht „Riesenschritt“ bei Programm-Ausbau
Arte gilt als eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte. Der Sender hat eine wachsende Sprachenvielfalt. Ein digitales Newsmagazin läuft auch auf Englisch und Spanisch. Dazu kommen Versionen mit Untertiteln.
RTL-Fusion auch in Niederlanden gestoppt
Keine Fusion in den Niederlanden: RTL darf im deutschen Nachbarland auch nicht fusionieren. Ähnlichen Plänen wurden bereits in Frankreich gestoppt.
Update: Großflächige Ausfälle im RBB-Programm wegen Warnstreiks
Update: Wegen eines Mitarbeiterwarnstreiks rechnet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) an diesem Freitag mit Ausfällen von Nachrichtensendungen im Fernseh-Programm.
Fernsehpiraterie: Illegale TV-Nutzung schadet weiterhin massiv
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Nutzung illegaler TV-Inhalte auch im Jahr 2022 weit verbreitet war und laut Vaunet-Verband großen Schaden anrichtet.
Microsoft: Weltweite Störung legt Dienste lahm
Microsoft-Dienste wie Teams und Outlook sind für viele Unternehmen ein Rückgrat für die tägliche Büroarbeit. Ein Fehler in den Netzwerk-Einstellungen hatte aktuell aber schwere Folgen.
Oscar-Nominierungen 2023: „Im Westen nichts Neues“ unter Favoriten
"Im Westen nichts Neues" auf Oscar-Kurs: Das Antikriegsdrama des deutschen Regisseurs Edward Berger hat neun Oscar-Chancen - auch in der Topsparte "Bester Film".
Tech-Jobs: Niedriger Frauenanteil schadet Wirtschaft
Nach der Schulausbildung entscheiden sich nur wenige Mädchen für einen Tech-Studiengang. Diese Entwicklung schadet laut einer McKinsey-Studie der Wirtschaft in Europa enorm.
Radio Dreyeckland will nach Durchsuchung klagen
Knapp eine Woche nach polizeilichen Durchsuchungen hat das Freiburger Radio Dreyeckland rechtliche Schritte angekündigt.
Neuer Sprecher von der ARD: Verteidigungsminister Pistorius wechselt Personal
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) holt sich einen anderen Sprecher ins Haus: