RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch
Marc Schröder, der Chef von RTL-Interactive, misst dem Signalschutz in Zeiten der Digitalisierung eine hohe Bedeutung bei. Dieser sei wichtig, um das Geschäftsmodell des werbefinanzierten Fernsehens nicht zu gefährden. Zudem seien Verschlüsselung und Digitalisierung, anders als von den Medienanstalten behauptet, keineswegs ein Widerspruch.
Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo
Das nächste iPhone wird laut einem Zeitungsbericht international den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen. Es werde mit LTE-Netzen unter anderem in den USA, Europa und Asien funktionieren, aber wohl nicht bei jedem Mobilfunk-Betreiber erhältlich sein, berichtete das "Wall Street Journal" am Samstag.
Deutsches Hulu: RTL nimmt Verbot für Video-Plattform hin
Kein Einspruch von RTL: Die Sendergruppe will nicht weiter gegen das Verbot für die gemeinsam mit ProSiebenSat.1 geplante Video-Plattform nach Vorbild von Hulu vorgehen. Vielmehr will sich die RTL Gruppe auf andere Projekte, wie den Ausbau der eigenen Video-on-Demand-Angebote, konzentrieren.
ARD: Olympia-Live-Streams waren Sondersituation geschuldet
Das Konzept, die Olympischen Spiele von den Digitalkanälen ins Internet auszulagern, hat sich für die ARD zwar rentiert, dennoch hält die Rundfunkanstalt trotz aller Vorteile des Internets eisern an ihren Digitalkanälen fest. Die Live-Stream-Entscheidung sei vielmehr den besonderen Umständen von Olympia geschuldet gewesen, wie ARD-Sprecher Stefan Wirtz im Interview mit DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
Großbritannien: BSkyB plant reale „Truman Show“ auf Sky1
Der Film, der vor gut 14 Jahren Millionen Menschen begeisterte, wird in Großbritannien nun zur Realität - zumindest für ein Jahr. Denn der BSkyB-Unterhaltungskanal Sky1 plant ein neues Reality-Format nach Vorbild der "Truman Show".
Gesetzesentwurf der Piraten zum Urheberrecht ist Alleingang
Vor kurzem hatte der Berliner Fraktionschef der Piratenpartei einen 14-seitigen Gesetzesentwurf zum Thema Urheberrecht publiziert. Dieser gebe aber nicht die Meinung der Partei wieder, sondern sei als Alleingang Christopher Lauers zu werten, so ein Parteikollege.
Servus TV stellt Sendekonzept für Eishockey-Übertragungen vor
Der Sender Servus TV hat sein Sendekonzept für die Live-Übertragungen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vorgestellt. Demnach sollen die Partien parallel zur TV-Ausstrahlung auch im Internet über Livestream laufen. Außerdem sollen die einzelnen Spieldrittel jeweils für 90 Sekunden unterbrochen werden, um zusätzliche Werbepausen zu ermöglichen. Die erste Partie startet am 14. September um 19.10 Uhr.
DF vor 100 Ausgaben: Premiere wird teurer und DSL über Satellit
Einmal im Monat blicken wir zurück auf das was zu Beginn des 21 Jahrhunderts passierte. Die DIGITAL FERNSEHEN-Redaktion blättert dazu in älteren Ausgaben. Heute ist die Ausgabe 05/2004 dran, welche im April 2004 erschienen ist.
Rechte-Inhaber überwachen Filesharer stärker als angenommen
Filesharing über BitTorrent ist stärker überwacht als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von britischen Forschern, die am Dienstag vorgestellt wurde. Demnach stehe vor allem das illegale Downloaden von beliebten Filmen oder Musiktiteln massiv im Fokus.
NFL: Sport1 sichert sich Pay-TV-Rechte bis 2015
Der Pay-TV-Sender Sport1+ wird auch in den kommenden Jahren von der amerikanischen Profi-Football-Liga berichten, denn der Sender hat sich die Rechte an den Spielen der National Football League (NFL) bis einschließlich der Saison 2014/2015 gesichert.