WDR-Intendantin Monika Piel soll im Amt bleiben
Monika Piel, aktuelle Intendantin des WDR und ARD-Chefin, soll nach dem Willen des Rundfunkrates am 30. Mai für eine weitere Amtsperiode betätigt werden. Piel würde dann bis 2019 im Amt bleiben.
BBC World News erreicht über 300 Millionen TV-Haushalte
Der internationale Nachrichtensender der BBC, BBC World News, hat seine Reichweite auf über 330 Millionen TV-Haushalte ausbreiten können. Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Haushalte, in denen der Sender empfangen wird, um über 40 Millionen.
Nichtraucher-Aktivisten entzünden Streit mit ZDF
Die Anti-Rauch-Initiative "Pro Rauchfrei" hat erneut eine Beschwerde gegen einen öffentlich-rechtlichen TV-Sender eingereicht. Diesmal kritiserten die Aktivisten die ZDF-Talkshows "Stuckrad Late Night" und "Roche & Böhmermann", in denen der blaue Dunst die Studios vernebelt. Das ZDF spricht von künstlerischer Freiheit.
China: Neue Zentrale für Staatssender CCTV
Nach zehn Jahren ist der CCTV-Tower in Peking fertiggestellt. Das architektonisch einzigartige Sendezentrum symbolisiert den Aufbruch Chinas in eine neue Zeit - ein Widerspruch für einen Staatssender?
ProSiebenSat.1 wieder an Europa League interessiert
Die ProSiebenSat.1 Media AG will auch in den kommenden Jahren internationalen Fußball zeigen. Bisher hatte sich nach der Vergabe der TV-Rechte der UEFA Champions League an ARD und ZDF kein Abnehmer für die Europa League gefunden.
Schweiz: Fairer Ausgleich zwischen Nutzern und Urhebern möglich
Die Debatte um das Urheberrecht währt bereits seit über drei Monaten und hat noch immer nicht an Kraft verloren. Sowohl Internetnutzer als auch Urheber überziehen einander mit Vorwürfen und Appellen. Das solche Konflikte auch friedlich ausgetragen werden können, zeigt eine kleine Musik-Plattform in der Schweiz.
BBC weicht von harten Sparkus bei Lokalradios ab
Der britische öffentlich-rechtliche Rundfunkveranstalter BBC hat sich im Streit um den angekündigten Sparkurs bei seinen Lokalradios heftiger Kritik gebeugt und die angestrebten Einsparungen von 15 Millionen Pfund weiter gesenkt. Die geplante Vereinheitlichung des Nachmittagsprogramms der einzelnen Sender ist vom Tisch.
Quotenmessung soll bald auch am PC erfolgen
Bereits im kommenden Jahr sollen die Einschaltquoten von TV-Sendungen auch an Computern gemessen werden. Damit wäre es möglich, die Nutzungszeiten und Zugriffszahlen von Online-Angeboten der Fernsehsender von unabhängiger Seite ermitteln zu lassen, was vor allem für die Werbeindustrie von Interesse wäre.
Urheberrecht: Anonymous sieht Daten-Aktion als „Druckmittel“
Die Hackergruppe Anonymous hat die veröffentlichten privaten Daten von Unterstützern der Künstlerinitiative "Wir sind die Urheber" wieder gelöscht. Allerdings rechtfertigten die Netzaktivisten ihr Vorgehen als notwendiges "Druckmittel".
UK: BSkyB und ESPN wetteifern um Premier-League-Rechte
Im Rennen um die TV-Rechte der englischen Premier League, der höchsten Spielklasse des englischen Fußballs, scheint sich ein Zweikampf zwischen dem Pay-TV-Anbieter BSkyB und der Disney-Tochter ESPN abzuzeichnen. Doch es gibt weitere Interessenten.