ProSiebenSat.1 übernimmt Suchmaschinen-Spezialist Booming
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 setzt konsequent auf die Erschließung von Umsatzträgern außerhalb des klassischen TV-Geschäfts und tanzt dabei auch auf ungewöhnlichen Hochzeiten. Am Donnerstag gab der Konzern die Übernahme des Suchmaschinen-Dienstleisters Booming vom Konkurrenten Holtzbrinck bekannt.
Rundfunkrat will ARD-Sender verjüngen – Vorbild Kika
Die ARD soll die Bemühungen erhöhen, ihr Hauptprogramm Das Erste sowie Dritte Programme und digitale Spartensender attraktiver für Jugendliche und junge Erwachsene zu machen. Eine entsprechende Forderung legte am Mittwochabend der Programmbeirat des Senders auf den Tisch.
UK: TV-Produzenten sollen mit Steuerhilfe im Land verbleiben
Die Regierung von Großbritannien will mit Steuererleichterungen die TV-Produktionsstudios im eigenen Land stärken. Vor allem britische Erfolgsformate wie die Kultreihe "Wallace & Gromit" sollen im Vereinigten Königreich verbleiben.
„Germany’s Gold“: ARD und ZDF wollen nicht auf Kartellamt warten
Das kostenpflichtige Internet-TV-Archiv von ARD und ZDF nimmt zunehmend Gestalt an. Für das Portal unter dem Arbeitstitel "Germany's Gold" soll trotz fehlender Zustimmung des Bundeskartellamts, das 2011 ähnliche Pläne von ProSiebenSat.1 und RTL ausgebremst hatte, nach einem Geschäftsführer gesucht werden.
Home Shopping Europe steigt bei russischem 24-Stunden-Kanal ein
Der Einkaufssender Home Shopping Europe kauft sich in den russischen Teleshopping-Markt ein und übernimmt 100 Prozent der Anteile am Sendebetreiber Direct Trade.
Berlusconi verkauft Anteile an „Big Brother“-Schmiede Endemol
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat nach einem vergeblichen Übernahmeversuch sämtliche Anteile an der "Big Brother"-Produktionsschmiede Endemol abgestoßen.
Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück
Der inoffizielle Thronfolger von Leo Kirch hat sich mit dem Medienunternehmen KF15 und dessen Sportrechte-Tochter Sirius überraschend aus dem Poker um die Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga zurückgezogen. KF15-Geschäftsführer Dieter Hahn begründete den Schritt mit veränderten Marktbedingungen.
Blick ins Forum: Bundesliga – Pay-TV-Exklusivität die Lösung?
Der neue Free-TV-Sender RTL Nitro ist gestartet und zumindest auch für Kabelkunden von Netcologne, Kabel BW und Unitymedia verfügbar. Für Diskussion im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de sorgte allerdings, dass Kabel Deutschland dem Sender derzeit noch die rote Karte zeigt. Diskutiert wurde natürlich auch über Sky, die Telekom und die Bundesliga.
James Murdoch zieht sich auch beim Pay-TV-Riesen BSkyB zurück
Nach seinem Rücktritt bei der Zeitungsholding News International tritt James Murdoch nach Medienberichten nun auch als Chef des Verwaltungsrats beim Fernsehkonzern BSkyB zurück und zieht damit offenbar Konsequenzen aus dem Abhörskandal um die eingestellte Sonntagszeitung "News of the World".
Sky-Hauptversammlung: Bundesliga-Rechte nur als Randnotiz
Demonstrativ ohne ein Wort zum laufenden Bieterwettkampf um die Bundesliga-Rechte hat der Vorstandschef der Sky Deutschland AG, Brian Sullivan, am Dienstag die Hauptversammlung des führenden deutschen Pay-TV-Anbieters eröffnet. Ganz kam der Cheflenker des Unternehmens am Thema Sportrechte dann aber doch nicht vorbei.