BPB-Präsident Krüger wird 2. stellvertretender KJM-Vorsitzender
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat Thomas Krüger zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) vertritt künftig zusammen mit Andreas Fischer den KJM-Vorsitzenden Siegfried Schneider.
ORF-Streit beigelegt: Pelinka zieht Bewerbung zurück
Der wochenlange Streit um die "Causa Pelinka" scheint endlich beigelegt zu sein. In einer öffentlichen Stellungsnahme erklärte ORF-Generaldirektor Wrabetz, dass Niko Pelinka seine Bewerbung zum Büroleiter zurückgezogen hat. Der Rundfunkrat begrüßte die Entscheidung, fordert aber auch eine schnelle Änderung des ORF-Gesetzes.
Foto-Pionier Kodak geht in Insolvenz – Milliardenkredit
Lange hat der Foto-Pionier Kodak gegen Pleitegerüchte angekämpft. Nun muss das gut 130 Jahre alte Traditionsunternehmen doch in ein Insolvenzverfahren. Unter dem Schutz vor Gläubigern soll endlich der Umbau gelingen. Das heutige Kodak ist aber nur noch ein Schatten des einst glorreichen Konzerns.
Charly Steeb als Co-Moderator bei Pay-TV-Award Mira von Sky
Ex-Tennis-Profi Charly Steeb und Sky-Kinoexpertin Sarah Valentine Winkhaus ("Making Of", "Kinopolis") führen am 26. Januar in Berlin durch die Gala zum Pay-TV-Preis Mira Award. Der Bezahlanbieter Sky Deutschland kürt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die besten Moderatoren, Sender und Programminhalte.
Wahljahr 2012: Euronews und ABC News kooperieren
Um der Nachrichtenflut während der anstehenden Wahlen in den USA und Europa gerecht zu werden, haben der Spartensender Euronews und der amerikanische Kanal ABC News eine Kooperation im Nachrichtenbereich beschlossen.
TV-Konsum: Sachsen-Anhalt TV-Bundesland Nr. 1 – Bayern TV-Muffel
Mit einem durchschnittlichen Fernsehkonsum von 225 Minuten pro Tag haben die Deutschen 2011 mehr ferngesehen als im Jahr zuvor. Für die einzelnen Bundesländer ergab sich dabei ein unterschiedliches Bild. Die größten TV-Jünger waren die Berliner.
„Tagesschau“-App: Weiteres Treffen für Einigung im Streit
Vier Intendanten und drei deutsche Verlagschefs sind am Mittwoch (18. Januar) erneut in Berlin zusammengekommen, um über die Zukunft der Tagesschau-App zu diskutieren. Dabei zeigten sie sich bereits recht zuversichtlich.
ARD und ZDF wollen Zahlungen an Kabelnetzer 2013 einstellen
Die Einspeisung der neuen HDTV-Kanäle von ARD und ZDF in die bundesdeutschen Kabelnetze könnte einmal mehr am Thema Geld scheitern. Die öffentlich-rechtlichen Anbieter wollen laut einem KEF-Bericht ab 2013 keine Einspeiseentgelte mehr an die Netzbetreiber entrichten.
Glücksspiel: Sat.1 prüft rechtliche Schritte gegen ZAK-Rüge
Nachdem die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten in dieser Woche die Ausstrahlung von Glücksspiel-Werbung in Sat.1 beanstandet hat, prüft der Münchner Privatsender die Einleitung rechtlicher Schritte.
ProSiebenSat.1 schnappt RTL Hollywood-Blockbuster von Warner weg
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat sich attraktiven Filmnachschub aus Hollywood gesichert. Die Sendergruppe verständigte sich mit dem Studio Warner Bros auf ein mehrjähriges Lizenzabkommen und schnappte dem Konkurrenten RTL so den Zugriff auf attraktive Blockbuster und TV-Serien weg.