Gericht: Verbot von ProSiebenSat.1-Übernahme war rechtswidrig
Im Rechtsstreit um die abgeblasene Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Medienkonzern Axel Springer hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof am Mittwoch ein wegweisendes Urteil gefällt und die 2006 erfolgte Untersagung der Firmenhochzeit durch die bayerische Landesmedienanstalt BLM für rechtswidrig erklärt.
BLM-Chef Schneider begrüßt Entscheidung zur Lokal-TV-Förderung
Der Chef der Bayerischen Landesmedienanstalt Siegfried Schneider hat den am Dienstag vom Ministerrat erfolgten Beschluss zur weiteren Förderung des lokalen Fernsehens in Bayern begrüßt. Damit sei die Zukunft der Lokalsender weiterhin gesichert.
Verstoß gegen Datenschutz: Netflix zahlt Millionenabfindung
Der US-Onlineriese Netflix muss seinen Gewinn für das abgelaufene Geschäftsquartal um neun Millionen Dollar nach unten korrigieren: Der Konzern hat jahrelang gegen Datenschutzvorschriften verstoßen und muss betroffenen Kunden im Rahmen einer kostspieligen außergerichtlichen Einigung eine siebenstellige Abfindung zahlen.
[Online-Leserwahl] Preise im Gesamtwert von über 50 000 Euro
Zum dritten Mal laden die Zeitschriften des Auerbach Verlags zur großen Leserwahl ein. Ab sofort können Sie auch online über die besten Produkte 2011 abstimmen. Für die Teilnahme winken Preise im Gesamtwert von über 50 000 Euro – von luxuriösen Flachbildfernsehern über Projektoren und High-End-Lautsprechersysteme bis hin zu Satelliten-Receivern.
Blick ins Forum: Was wird aus der „heiligen Samstagabend-Kuh“?
Ein erleichtertes Aufatmen war in der vergangenen Woche im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de zu vernehmen. Grund: Die Formel 1 bleibt vorerst bei Sky. Die Erleichterung wich allerdings angesichts der von der DFL veröffentlichten Details zu den Rechtepaketen der Fußball-Bundesliga. Immerhin gab es für die DXer im Forum noch einen Anlass zum Feiern.
Radio Türk erweitert hessisches DAB-Angebot – LPR-Personalie
Die Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg (CDU) und Jürgen Lenders (FDP) sind in die Versammlung der LPR Hessen entsandt worden. Die Medienanstalt erteilte zudem eine Zulassung für die regionale Verbreitung von Radio Türk über die Digitalradio-Plattform DAB Plus.
China verbietet US-Serien zur Primetime – Auflagen verschärft
Die staatliche Medienkontrolle Chinas hat neue Regelungen zum zulässigen Anteil ausländischer Produktionen am Fernsehprogramm erlassen. Damit dürfen unter anderem keine US-Serien mehr zur Primetime gesendet werden.
Kirch: Einigung mit Deutscher Bank zögert sich hinaus
Eine Einigung der Deutschen Bank mit den Erben des Medienunternehmers Leo Kirch scheint schwieriger als erwartet. Zumindest in dieser Woche sei mit keiner abschließenden Entscheidung der größten deutschen Bank zu rechnen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag.
LMK: Lizenz für Sat.1-Drittsendezeiten mit kuriosem Winkelzug
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat Fakten geschaffen und die von den Konkurrenten N24 und Meta angefochtene Vergabe der Drittsendezeiten auf Sat.1 an die bisherigen Zulieferer News and Pictures und DCTP zunächst bestätigt - allerdings mit bemerkenswerten Winkelzügen.
„Schwer verliebt“: Medienhüter fordern Hürden für „Fremdschämen“
In die Debatte um die umstrittene Sat.1-Datingshow "Schwer verliebt" haben sich die rheinland-pfälzischen Medienhüter der LMK als Erziehungshelfer der Privatsender eingeschaltet und Forderungen zur Einhaltung ethischer Mindeststandards bei Reality-TV-Formaten formuliert.