Manager: Onlinevideothek Netflix soll sozialer werden
Der Manager der Onlinevideothek Netflix, Neil Hunt, hat sich in einem Interview zu den Zukunftsplänen des Unternehmens geäußert. Demnach soll die Plattform schon bald über multiple Konten zugänglich werden. Zudem soll der Netzdienst mehr Social-Media-Elemente bekommen, um Nutzern persönlich angepasste Inhalte anbieten zu können.
ZAK beanstandet unzulässige Werbung bei Sat.1
Sat.1 ist erneut in das Visier der Medienhüter geraten. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat unzulässige Werbung für "Tipico" und "wetten.de" im Programm des Privatsenders beanstandet.
Blick ins Forum: Bundesliga in HD im Free-TV statt „Pixelmatsch“
Die ARD zeigte sich in der vergangenen Woche von der Entscheidung des Bundeskartellamtes wenig angetan, für die TV-Rechte an der Bundesliga auch ein Modell mit Erstberichterstattung im Internet zuzulassen. Angetan waren aber viele Forumnutzer - und zwar von der Rüge der ARD. Die Sendeanstalt sorgte auch mit ihrem angespannten Verhältnis zum ZDF für Diskussionen.
Taiyo Yuden schließt sich One-Blue-Lizenzprogramm an
Nach LG hat sich nun auch der Unterhaltungselektronikhersteller Taiyo Yuden dem Lizenzprogramm One-Blue angeschlossen. Die Patentvergabestelle wurde von Hitachi, Panasonic, Philips, Samsung, Sony und Cyberlink gegründet, um die Akzeptanz und Nutzung von Blu-ray-Produkten zu erhöhen.
Studie: 98 Prozent nutzen zeitversetztes Fernsehen
Immer mehr Zuschauer nutzen das Angebot, Sendungen zeitversetzt ansehen zu können. Das vorgesetzte Fernsehprogramm ist für viele dennoch weiterhin eine geeignete Struktur für ihren Tagesablauf.
Rundfunkgebühren bleiben trotz Finanzlücke bis 2016 stabil
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) hat am Dienstag in Mainz bekanntgegeben, dass die Rundfunkgebühren trotz einer millionenschweren Finanzlücke bis 2016 stabil bleiben.
Ungarische Wettbewerbsbehörde genehmigt RTLs Expansionspläne
Die ungarische Wettbewerbsbehörde (GVU) hat die Expansionspläne der RTL Group und Eastern Europe genehmigt. Den Unternehmen wird gestattet, die Mehrheitsbeteiligung am Medienunternehmen IKO Media Holding zu erwerben.
Samsung plant Milliarden-Investition – Ausbau des OLED-Bereichs
Der südkoreanische Elektronik-Riese Samsung plant in diesem Jahr eine Rekordsumme von 47,8 Billion Won (circa 41,56 Milliarden US-Dollar) zu investieren. Außerdem sollen 26 000 neue Stellen geschaffen werden.
Sony: PSN wegen Wartungsarbeiten ab Donnerstag nicht verfügbar
Der Elektronikriese Sony wird an diesem Donnerstag (19. Januar) erneut Wartungsarbeiten an seinem Online-Dienst Playstation Network durchführen. Bis zum Freitagmorgen werden deshalb zahlreiche Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
USA und das Urheberrecht: Regierung unterstützt Internetnutzer
Seit Wochen sorgt das Schlagwort "SOPA" in den USA für Schlagzeilen. Mit einem geplanten Gesetz könnten Internetseiten gesperrt werden, wenn sie im Verdacht stehen, Raubkopien anzubieten. Internetnutzer laufen seitdem Sturm. Unterstützung fanden sie jetzt in der Regierung - zum Missfallen von Medienzar Rupert Murdoch.