Für Propaganda-Fernsehen? „Rambo“-Produzent kauft TV-Sender
Ungarns zweitgrößter TV-Sender TV2 hat einen neuen Besitzer: "Rambo"-Produzent Andrew Vajna hat das Medienunternehmen gekauft. Das Problem: Vajna ist ein Vertrauter von Ministerpräsidenten Viktor Orban, der offenbar mehr Kontrolle über das Fernsehen will.
ORF plant neue Korrespondenten-Büros
7000 Beiträge für Radio, Fernsehen und Online produzieren die Korrespondenten des ORF jährlich. Die Korrespondentenbüros sind gerade deshalb wichtig für die österreichische Sendeanstalt. Das Repertoire soll weiter wachsen.
Musikbranche: Streaming soll die neue CD werden
Aktuell generiert die Musikbranche den Großteil ihrer Einkünfte noch aus Verkäufen von CDs, doch der Absatz schrumpft zusehends. Die Firmen wollen nun verstärkt auf Streaming setzen, doch der Weg ist noch weit.
Microsoft und Google beenden Krieg vor Behörden
Immer wieder haben sich die Erzrivalen Google und Microsoft gegenseitig vor den europäischen Regulierungsbehörden angeschwärzt und so in Schwierigkeiten gebracht. Nun soll damit aber Schluss sein.
Ehrensache 2010: SWR verleiht Preis an Ehrenamtliche
Der Südwestrundfunk (SWR) hat am Sonntag ehrenamtlich tätige Rheinland-Pfälzer mit dem "Ehrensache"-Preis 2010 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand bereits das zehnte Mal statt.
„Toy Story 3“ ist Quentin Tarantinos Lieblingsfilm 2010
Der US-Filmemacher Quentin Tarantino ("Inglourious Basterds") ist bekannt für seinen ungewöhnlichen Geschmack. Jetzt hat der 47-Jährige seine Lieblingsfilme des vergangenen Jahres preisgegeben. Am besten hat ihm "Toy Story 3" gefallen.
Studie: Hohe Akzeptanz für Pay-TV-Fußball
Rund die Hälfte der Zuschauer wären bereit für Bundesliga-Fußball zumindest einen gewissen Betrag zu entrichten. Die meisten Zuschauer wollen die Spiele dann aber nicht am Laptop, sondern lieber auf dem Fernseher sehen.
[IFA 2011] Telekom schmiedet Allianz für das vernetzte Haus
Die Vision vom vernetzten Haus gibt es schon seit Jahrzehnten. Doch sie scheiterte bisher an hohen Preisen und technischen Schwächen. Große deutsche Unternehmen glauben aber, dass jetzt die Zeit für das intelligente Zukunftshaus gekommen ist.
Premiere startet eine Sportstiftung
München - Die "Premiere Stiftung" hat sich selbst zum Ziel gesetzt, die Bewegung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Aus der Taufe gehoben werden soll das Projekt bei einer Pressekonferenz am 1. Februar.
24 Stunden von Le Mans: Eurosport behält Rechte bis 2016
Das bekannteste Langstreckenrennen der Motorsport-Welt wird auch in den kommenden Jahren bei Eurosport zu sehen sein. Die Sendergruppe hat sich die Rechte an den den 24 Stunden von Le Mans nun bis 2016 gesichert.