Wirtschaftsministerium: Verschlüsselung beim Pay-TV oft inkompatibel
Berlin/München/Saarbrücken - Das Ziel umfassender Interoperabilität im Bereich der Rundfunkübertragung ist insbesondere im Zusammenhang mit der Verschlüsselung im Pay-TV in Deutschland noch nicht ausreichend verwirklicht, findet das Bundeswirtschaftsministerium.
Loewe: „Überdurchschnittliche Wachstumsraten im europäischen Flat-TV-Markt“
Kronach - Der oberfränkische Elektronikkonzern "Loewe" will sich in diesem Jahr noch stärker als Premiummarke im europäischen Segment der Heimunterhaltung etablieren. DF sprach mit Marketingchef Henrik Rutenbeck über die Pläne für das laufende Geschäftsjahr.
WM: Bis zu 190 000 Livestreams bei ZDF Online
Mainz - Nicht nur die Einschaltquoten erreichten während der WM beim ZDF Rekordwerte: Auch das Online-Angebot wurde von vielen Zuschauern intensiv genutzt.
Elektrobranche feiert 50. Verbandsjubiläum
München - Die Landesstelle Bayern des ZVEI-Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie feiert ihr 50. Verbandsjubiläum.
Wichtiger Markt: Tech-Konzerne beugen sich Chinas Willen
Apples Löschung der "New York Times"-App auf chinesischen Druck ist nicht der erste Versuch, sich mit Peking gut zu stellen. Um ihre Chance auf dem aufstrebenden Markt in China zu wahren, gehen fast alle großen Tech-Konzerne Kompromisse ein.
Kabelnetzbetreiber mahnen Sender zu weniger DRM-Maßnahmen
Der Kabelverband Anga, der unter anderem die großen Netzbetreiber Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW und Tele Columbus vertritt, hat an die Privatsender appelliert, bei der Umsetzung von DRM-Maßnahmen gerade bei HD-Sendern nicht zu weit zu gehen. Diese würden so Gefahr laufen, im Wettbewerb mit neuen Online-Anbietern einen Vorteil zu verspielen.
Werbeverbot für Alkohol in Kino und Fernsehen geplant
Berlin - In Fernsehen und Kino soll es bald keine Werbung mehr für Alkohol geben. Das ist das Ziel des Drogen- und Suchtrates unter dem Vorsitz der Drogenbeauftragten Sabine Bätzing (SPD).
„On Demand Deutschland“ liefert für Aon TV
München/Wien - On Demand Deutschland (ODD) wird den Filmabrufbereich des österreichischen IPTV-Angebots "AonTV" ausbauen. Ziel der Telekom Austria, die Aon TV betreibt, ist eine Steigerung der Abonnentenzahlen.
DF-Umfrage: Jeder Zweite zeichnet regelmäßig Sendungen auf
In unserer letzten Umfrage wollten wir von unseren Lesern wissen, wie häufig sie TV-Sendungen aufzeichnen. Das Ergebnis war dabei ziemlich eindeutig: Das Aufnehmen ist weiterhin sehr beliebt.
Pay-TV-Sender Sky Italia schnappt RAI die Olympiarechte weg
München - Der von Medienmogul Rupert Murdoch kontrollierte Pay-TV-Sender Sky Italia hat für die Übertragung der Olmpischen Spiele für die Jahre 2014 und 2016 die Rechte erstanden.