[Interview] ZDF: Schächter-Gegenkandidatur doch kein Gag?
Claudius Seidl, Feuilleton-Chef der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", hat sich - eher scherzhaft - als Intendantenkandidat beim ZDF ins Spiel gebracht. Im Interview spricht er über seine Motivation und das Ärgernis öffentlich-rechtliches Fernsehen.
[In Kürze] Grinschgl bleibt Chef bei österreichischem Regulierer
Alfred Grinschgl ist am Freitag (10. Juni) für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer des österreichischen Regulierers RTR für den Fachbereich Medien bestellt wurden. Grinschgl bekleidet diesen Posten bereits seit dem 1. Juni 2001.
[Hintergrund] Kino.to: Parallelen zum Kampf gegen „Pirate Bay“
Die Filmindustrie feiert das "Aus" von kino.to. Viele Nutzer aber sind verärgert. Der Konflikt ums Urheberrecht im digitalen Zeitalter geht in eine neue Runde. Über den konkreten Fall hinaus sind die Filmbranche und der Gesetzgeber gefordert.
Quotentief: Pro Sieben setzt „Human Target“ ab
Der Privatsender Pro Sieben setzt die Action-Serie "Human Target" ab. Damit reagiert der Kanal auf die anhaltend schwachen Quoten vor allem in der werberelevanten Zielgruppe.
[In Kürze] VPRT ab Juli mit nur noch einem Geschäftsführer
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) verabschiedet seine langjährige Geschäftsführerin Ursula K. Adelt. Damit wird ihr Kollege Claus Grewenig zum alleinigen Chef des VPRT.
„Black Swan“-Star Natalie Portman als deutscher Kino-Magnet
Die Oscar-prämierte "Black Swan"-Darstellerin Natalie Portman hat erneut Grund zum Tanzen, denn die beliebte Schauspielerin feiert am heutigen Donnerstag ihren 30. Geburtstag. Die Quotenexperten von Media Control feiern mit und haben ihre erfolgreichsten Filme zusammengestellt.
[In Kürze] Eurosport dank Handball-Krimi mit Top-Quote
Der Spartensender Eurosport konnte sich mit der Übertragung des entscheidenden Qualifikationsspiels der deutschen Handball-Nationalmannschaft am gestrigen Mittwoch gute Quoten sichern. Den 28:20 Sieg der Deutschen Mannschaft sahen bis zu 850 000 Zuschauer.
„kino.to“: Ermittlungen gegen 21 Personen – Nachahmer befürchtet
Nach dem Schlag der Behörden gegen das Internet-Portal kino.to rechnet die Filmindustrie in Deutschland mit der Entstehung ähnlicher Plattformen. Der Großteil der festgenommenen Drahtzieher bleibt unterdessen weiterhin in Haft.
TV-Nachrichten: Osama Bin Ladens Tod im Mai Thema Nr. 1
Die meiste Sendezeit in den deutschen Fernsehnachrichten wurde im Mai dem Tod von Osama Bin Laden gewidmet. Auf Platz zwei der am häufigsten behandelten Themen lag der Atomaustieg. Die Berichterstattung über die EHEC-Epidemie kam auf Platz drei.
BSkyB investiert in Englands kreative Köpfe – mehr Serien
BSkyB will die englische Kreativwirtschaft ankurbeln und weitere eigens in Großbritannien entwickelte Formate finanzieren und produzieren. Grund für die Investitionsfreude sind unter anderem die Serien "Mad Dog"und "Thorne". die auf Sky zu Quotenhits avancierten.