Kachelmann produziert mit Bavaria Wetterfilme
Der Schweizer Wetterdienst Meteomedia von Moderator Jörg Kachelmann arbeitet künftig mit der Münchner Bavaria Film Gruppe zusammen. Ab Anfang 2012 wollen beide Unternehmen Wettersendungen produzieren. Für welche Partner, ist derzeit noch offen.
[Update] Gottschalk wechselt zur ARD – viele Detailfragen
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Entertainer Thomas Gottschalk wechselt zur ARD. Das hat die Sendeanstalt am Freitagmorgen bestätigt. Der scheidende "Wetten, dass..?"-Moderator bekommt dort eine eigene halbstündige Sendung vor der "Tagesschau".
BBC-Streik: Journalisten kämpfen für ihre Jobs
Am Freitag (15. Juli) sollen Streikposten vor dem BBC-News-Gebäude Stellung bezogen haben. Die Journalisten wehren sich laut Medienberichten gegen Gehaltskürzungen und die Streichung von mehr als 380 Stellen.
SES bringt neuen Satelliten SES-3 ins All
Der Satellitenbetreiber SES S.A. will in der Nacht zum Samstag den neuen Satelliten SES-3 ins All befördern. Der Start soll um 01.16 Uhr europäischer Zeit (16. Juli, 05.16 Uhr Ortszeit) erfolgen.
Iranische Filmerin verschollen – WM-Projekt mit Deutscher Welle
Die iranische Schauspielerin und Dokumentarfilmerin Pegah Ahangarani ist seit Tagen spurlos verschwunden. Sie hatte zusammen mit der Deutschen Welle an einem Projekt zur Fußballweltmeisterschaft gearbeitet, bevor sie verschwand.
Google scheffelt Werbemilliarden – Hype um Facebook-Konkurrenten
Googles teure Vorstöße auf immer neue Spielfelder scheinen sich auszuzahlen. Die Werbemilliarden sprudeln nur so, die Aktie geht durch die Decke. Auch der Hype um den Facebook-Konkurrenten Google+ beflügelt das Geschäft.
Zeitung: Gottschalk wechselt zur ARD
Aus dem Tauziehen um "Wetten, dass..?"-Moderator Thomas Gottschalk scheint die ARD als Sieger hervorgegangen zu sein. Ab nächstem Jahr soll er laut Medienberichten im Ersten ein seit längerem diskutiertes halbstündiges Format vor der "Tagesschau" übernehmen.
Murdoch im Stress: FBI ermittelt – Flucht nach vorn im Interview
Erst polizeiliche Untersuchungen in Großbritannien und nun angeblich auch in den USA: Der Druck auf Medienzar Rupert Murdoch nimmt zu. Der News-Corp-Chef selbst verteidigt in einem raren Interview den Umgang mit dem Abhörskandal.
[Hintergrund] Kirch: Das Abenteuer Fußball-Bundesliga
Mediengigant Leo Kirch hat die Geschichte der deutschen Bundesliga-Vermarktung ganz entscheidend geprägt und zahlreiche Höhen und Tiefen rund um den beliebtesten Sport der Deutschen miterlebt.
Politik kehrt Murdoch den Rücken – emanzipierte Marionetten
Rupert Murdoch und die britische Politik - die Zweckehe funktionierte jahrzehntelang. Gegen Murdoch war auf der Insel kaum etwas zu holen. Jetzt schlagen die Politiker zurück - viele Briten empfinden das als Heuchelei.