ORF und Okto mit türkischer Variante des „Wien heute“-Magazins
Ab 15. Mai strahlt der österreichische offene Kanal Okto das Magazin "Wien heute-Haber Magazin" aus. Das Magazin soll sich vor allem an Mitglieder der türkischen Community in Wien richten.
SES-Chef Bausch: „Sullivan trifft die richtigen Entscheidungen“
Romain Bausch, CEO und President von SES Astra, begrüßt die voranschreitende Entwicklung des deutschen Pay-TV-Marktes. Wenngleich er immer noch aufgrund des großen Free-TV-Angebots von einem schwierigen Marktumfeld sprach, sieht er doch einen positiven Trend.
Filmkritiker Michael Althen nach schwerer Krankheit verstorben
Der Filmkritiker Michael Althen, der zuletzt für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" gearbeitet hat, ist am Donnerstag im Alter von 48 Jahren nach schwerer Krankheit in Berlin gestorben.
Agentur: RTL-Chef in Gesprächen mit Grünen über ORF
Der Chef der RTL-Gruppe, Gerhard Zeiler, hat sich nach Agenturberichten am Mittwochvormittag mit Grünen-Chefin Eva Glawischnig zu einem Gespräch getroffen, in dem es um den ORF gegangen sein soll.
Sky: Migration zu Videoguard läuft wie erwartet
Die Migration hin zum Verschlüsselungssystem Videoguard von NDS läuft nach Aussage von Brian Sullivan wie erwartet. Der Pay-TV-Anbieter ist der Ansicht, dass NDS mehr Potenzial und
Flexibilität für weitere Entwicklungen bietet.
DFL überträgt Dortmunder Meisterfeier in 196 Länder
Mit der technisch aufwendigsten Übertragung der Bundesliga-Geschichte setzt die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Titelfeier des deutschen Meisters Borussia Dortmund am kommenden Samstag (14. Mai) ins Bild.
[TV-Quoten]: RTL tanzt an der Konkurrenz vorbei
Am Mittwochabend haben die Fernsehzuschauer vor allem eines sehen wollen: tanzende Menschen auf RTL. Der Rest des Gesamtpublikums ermittelte am liebsten in ungelösten Fällen oder deckte einen Missbrauchsskandal auf.
ZDF Kultur: Retro-Rahmen soll bleiben – Teil des Imagekonzepts
Trotz Beschwerde: Der Retro-Rahmen soll bleiben. Obwohl sich zahlreiche Zuschauer des neugestarteten Digitalkanals ZDF Kultur über den grün-schwarzen Rahmen beschwert haben, der bei Kult-Serien wie "Der Bastian" und "Dalli Dalli" zu sehen ist, will ZDF an dem Konzept festhalten.
Bertelsmann: Gewinne im ersten Quartal verdoppelt
Europas größtes Medienunternehmen Bertelsmann hat seinen Quartalsgewinn mehr als verdoppelt. Das Konzernergebnis für Januar bis März des laufenden Jahres stieg im Jahresvergleich von 45 Millionen Euro auf 94 Millionen Euro.
Samsung: 3D darf nicht zu Lasten der Bildqualität gehen
Die 3D-Technologie ist eine attraktive Erweiterung des Fernsehens, darf aber nicht zu Lasten der eigentlichen Bildqualität gehen. Das findet zumindest Samsung-Produktmanager Mike Henkelmann, mit dem wir am Rande der Leserwahl des Auerbach Verlags plauderten.