Kino-Betreiber Imax verdoppelt seine Umsätze
Kino-Filme im Groß-Format sind offenbar gefragter als je zuvor. Der kanadische Kinobetreiber Imax konnte 2010 seine weltweit erzielten Umsätze im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.
„Toy Story 3“ ist Quentin Tarantinos Lieblingsfilm 2010
Der US-Filmemacher Quentin Tarantino ("Inglourious Basterds") ist bekannt für seinen ungewöhnlichen Geschmack. Jetzt hat der 47-Jährige seine Lieblingsfilme des vergangenen Jahres preisgegeben. Am besten hat ihm "Toy Story 3" gefallen.
Ungarn: Medienbehörde geht gegen RTL vor
Die ungarische Medienbehörde NMHH scheint nicht lange zu fackeln. Nachdem sie sich einen privaten Radiosender in Budapest vorknöpfte, widmet sie sich nun dem Geschehen bei der ungarischen Tochter von RTL.
TV-Sender von Oprah Winfrey lockt über eine Million Neugierige an
Der 24-Stunden-Kanal OWN der US-amerikanischen Talkmasterin Oprah Winfrey hat bei seiner Premiere am Samstagabend auf Anhieb mehr als eine Million Zuschauer vor dem Bildschirm versammelt.
Medien: Neue Hürden für BSkyB-Komplettübernahme durch Murdoch
Die britische Medienaufsicht wird laut Medienberichten in die acht Milliarden Pfund (9,3 Millionen Euro) schweren Übernahmpläne des Pay-TV-Platzhirschen BSkyB durch das Medienimperium News Corp. von Rupert Murdoch eingeschaltet.
Frankreich: TF1 stellt 97 der 100 erfolgreichsten TV-Shows 2010
Der französische Fernsehsender TF1 hat im abgelaufenen Jahr 2010 die Konkurrenz in Grund und Boden gesendet und stellt 97 Prozent der quotenstärksten TV-Ausstrahlungen des Landes.
Schweizer Fernsehen mit kläglicher „Tatort“-Quote
Das Schweizer Fernsehen (SF) strahlt ab diesem Jahr auch den ARD-"Tatort" aus. Obwohl der Krimi in der Schweiz zehn Minuten früher beginnt, verfolgen viele Eidgenossen die Ausstrahlung weiterhin auf dem deutschen Sender.
Neue Ausgabe der HAUS & GARTEN TEST jetzt am Kiosk
Das jüngste Testmagazin aus dem Leipziger Auerbach Verlag, die HAUS & GARTEN TEST, ist mit seiner neuen Ausgabe ab sofort am Kiosk erhältlich. Den Schwerpunkt bilden auch dieses Mal Tests und Themen aus dem Bereich Weiße Ware.
Mediengesetz Ungarn: Brüssel bezweifelt Rechtmäßigkeit
Die EU-Kommission hat "Zweifel" an der Rechtsstaatlichkeit des neuen ungarischen Mediengesetzes. Das teilte die EU in einem Brief an die Regierung in Budapest mit.
Bestechung: Ermittlungen gegen Telekom-Chef Obermann eingestellt
Die Bonner Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen Telekom-Vorstandschef René Obermann eingestellt. Der Bestechungsverdacht gegen den Lebensgefährten von ZDF-Moderatorin Maybritt Illner habe sich nicht erhärtet.