Internetportal der Telekom zeigt BBC-Dokus in HD
Das Internetportal der Deutschen Telekom, "t-online.de" ist eine Kooperation mit BBC Worldwide Germany eingegangen. Auf dem Portal werden ab sofort Bild-, Video- und Informationsmaterial von BBC Earth präsentiert, die Videos sogar in HDTV.
Haushaltsplan des Saarländischen Rundfunks verabschiedet
Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks hat am Montag den Wirtschaftsplan für den SR verabschiedet. Damit wird der Weg frei für die weiteren Modernisierungsmaßnahmen des Funkhauses.
Ungarische Regierung stutzt öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Ungarns rechtsliberale Regierung will das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem des Landes zerschlagen. Von bisher 3 000 Mitarbeitern sollen nur noch 150 Beschäftigte übrig bleiben.
Weltweiter Absatz von LCD-Fernsehern steigt im Oktober
20,9 Millionen Flachbildfernseher wurden nach aktuellen Analysen des Marktforschers Display Search weltweit im Oktober verkauft. Das ist eine Steigerung von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Zeitung: Investoren prüfen Verkauf von Pro Sieben Sat 1
Das deutsche Privatsender-Imperium Pro Sieben Sat 1 könnte möglicherweise bereits 2011 den Besitzer wechseln. Die Finanzinvestoren KKR und Permira erwägen laut Medienberichten einen Verkauf.
Hessischer Rundfunk winkt Haushaltsplan für 2011 durch
Der HR-Rundfunkrat hat den Haushaltsplan 2011 für den Hessischen Rundfunk genehmigt. Darin ist ein Überschuss von 5 Millionen Euro vorgesehen. Die ARD-Anstalt rechnet trotzdem mit finanziellen Engpässen.
Chef von Media Markt und Saturn muss gehen – neue Doppelspitze
Die Elektronikketten Media Markt und Saturn bekommen eine neue Führung. Der 2007 angetretene Vorstandschef Roland Weise geht zum Jahresende. Die Unternehmensgruppe verpackte die Personalie als "operative Neuausrichtung".
ARD-Fernsehlotterie warnt vor Überregulierung
Die ARD Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne" hat an die Chefs der Bundesländer appelliert, ein Ausbluten der Soziallotterien in Deutschland zu verhindern. Wenn nicht umgesteuert werde, drohten massive finanzielle Verluste für karitative Einrichtungen.
Die „Hessenschau“ wird 50
Am 2. Januar wird das Regionalmagazin des Hessischen Rundfunks die "Hessenschau" 50 Jahre alt. Die Nachrichtensendung berichtet seit 1961 über Wichtiges und Aktuelles aus Hessen.
Linke: „CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer“
Die medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke, Kathrin Senger-Schäfer, hat ARD und ZDF im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN aufgefordert, ihre Marktmacht einzusetzen, um den von Hollywood-Filmstudios eingeforderten Kopierschutz zu verhindern.