Ofcom: 92,6 Prozent der Briten nutzen Digital-TV
92,6 Prozent aller britischen Haushalte empfangen ihr Fernsehprogramm digital. Das geht aus einer am Dienstag vorgelegten Erhebung der Medienaufsicht Ofcom für das dritte Quartal 2010 hervor.
Schweizer schätzen Qualität der SRG-Radios
Die Mehrheit der Schweizer erteilt den Radio- und Fernsehangeboten gute Noten. Die Ergebnisse einer Befragung zeigen, dass die SRG-Radios landesweit am besten abschneiden. Geschätzt werden Verständlichkeit, Professionalität, Glaubwürdigkeit und Relevanz der Informationsangebote.
„Tagesschau.de“-Chef übernimmt Journalistenschule
Der Chef des Onlineportals der "Tagesschau", Jörg Sadrozinski, wird Chef der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München. Er löst Ulrich Brenner ab, der die DJS neun Jahre leitete.
Kathrein Werke eröffnen Antennenmuseum
Der Antennen- und Empfangsspezialist Kathrein hat ein Antennenmuseum eröffnet. In dem kleinen Spartenmuseum in der Rosenheimer Unternehmenszentrale zeigen 440 Exponate die Entwicklung der Antennentechnik von den Anfängen bis heute.
BSkyB würfelt EPG durcheinander – Sender wechseln Position
Der britische Pay-TV-Betreiber BSkyB wirbelt die Programmbelegungen seiner Plattform Sky Digital kräftig durcheinander. Allein 40 HD-Kanäle wechseln in der größten Umbaumaßnahme seit zehn Jahren ihre Position.
Euronics profitiert von HDTV-Absatzboom zur Fußball-WM
Der Händlerverbund Euronics hat von der hohen Nachfrage nach HDTV-Fernsehern und Receivern zur Fußball-WM in Südafrika profitiert und im Geschäftsjahr 2009/2010 ein Umsatzplus von elf Prozent verbuchen können.
Fernsehen bleibt dominantes Medium
Auch im Jahr 2011 bleibt das Fernsehen das dominante Medium. Der wachsende Absatz neuer Endgeräte, wie Tablets, Smartphones oder Laptops sowie die starke Parallelnutzung von TV und anderen Medien gefährden das Fernsehen nicht.
Telefonica steigt in Spanien in Film- und TV-Produktion ein
Der Telekommunikations-Riese Telefonica gründet in Spanien eine eigene Produktionsgesellschaft für Fernsehserien und Kinofilme und reaktiviert damit einen früheren Erfolgsbringer.
Fernsehzeitschrift „TV Movie“ zündet ominösen „Programm Turbo“
Die Fernsehzeitschrift "TV Movie" zündet mit ihrer am Freitag erscheinenden Ausgabe (21. Januar) erstmals den "Programm Turbo". Darunter versteht der herausgebende Bauer-Verlag "noch mehr Übersicht, mehr Infos und Top-Tipps für jeden Tag".
Digitale Visionen von Denkern und Künstlern
Zum siebten Mal treffen sich in München Denker und Visionäre aus allen Bereichen der Gesellschaft, um über die Folgen der Digitalisierung zu diskutieren. Vom 23. bis 25. Januar findet die Digital Life Design Conference statt.