USA wollen Sanktionen gegen Telekom-Ausrüster ZTE abmildern
Die USA und China haben sich laut einem Zeitungsbericht auf abgemilderte Strafmaßnahmen für den chinesischen Telekom-Ausrüster ZTE geeinigt, dem nach US-Sanktionen das Aus droht.
Medientage: Deutsche Programme wollen US-Serien trotzen
München – Von Krisenstimmung keine Spur: Programm "made in Germany" wird gern gesehen und gut verkauft.
[Extra] 9 Live vor ungewisser Zukunft – Mutter P7S1 optimistisch
Pro Sieben Sat 1 verdient trotz stagnierender Werbemärkte daheim deutlich mehr Geld und peilt ein weiteres Rekordjahr an. Anders bei 9 Live. Den umstrittenen Spielsender schaltet der Konzern Ende Mai ab.
QVC erhält TÜV-Datenschutzsiegel
Düsseldorf - QVC Deutschland erhält als erstes Versandhandelsunternehmen das Siegel "Geprüfter Datenschutz" des TÜV Rheinland.
Premiere: Auslagerung von IT-Mitarbeitern
München - Das IT-Dienstleistungsunternehmen TDS AG übernimmt die Verantwortung für die SAP-Anwendungen von Premiere.
Kabelkiosk startet im Juni neues Pay-TV-Angebot
Köln - Eutelsat Kabelkiosk will am 1. Juni ein neues Pay-TV-Angebot in HDTV starten. Dieses soll zum Start vier Sender beinhalten und künftig schrittweise ausgebaut werden.
Top 100 der US-Medienbranche – Kabelnetzer vorn
Auf der Rangliste der 100 profitabelsten Medienunternehmen in den USA sind Kabelnetzanbieter und Internetprovider an der Spitze. Aufsteiger 2009 waren Internetkonzerne wie Google und Facebook.
Absturz von Mars-Sonde verläuft wahrscheinlich unbemerkt
Ein Absturz der fehlgeleiteten Marsmond-Sonde Phobos-Grunt würde wahrscheinlich glimpflich und unbemerkt verlaufen - ähnlich wie beim Röntgensatelliten Rosat Ende Oktober.
DLM genehmigt neue TV-Programme
Die Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz (GSPWM) hat im Auftrag der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten die Zulassungsanträge verschiedener Fernsehprogramme, aber auch die rundfunkrechtliche Unbedenklichkeit im Falle von Mediendiensten geprüft.
Spanischer Fußball-Verband sperrt Radioreporter aus
Im Streit um Übertragungsgebühren hat der spanische Fußball-Ligaverband Radioreporter aus den Stadien ausgeschlossen. Die Journalisten rufen zum Protest auf und berichten außerhalb der Spielstätten von dem Geschehen.