Türkisches Staatsfernsehen plant neuen Kanal
Leipzig - Der türkische TV-Sender TRT will noch im Herbst dieses Jahres einen Tourismus- und Dokumentationskanal starten.
Studie: CNN ist meistgenutze Informationsquelle unter Managern
München - CNN ist der meistgenutzte Sender unter den Wirtschaftsentscheidern in Europa.
Kartellamt prüft Grundverschlüsselung im Kabel
Bonn - Das Bundeskartellamt prüft die im Kabel eingeführte Grundverschlüsselung privater Programmanbieter.
UPC und Cablecom ziehen CI Plus in Erwägung
Zürich - Der Kabelnetzbetreiber UPC denkt derzeit intensiv über eine Einführung von CI-Plus-Modulen nach.
Bekanntgabe der Werbekosten während Fußball-WM 2010 ab Dezember
Frankfurt - Der Vermarkter ARD-Werbung Sales & Services (AS&S) veröffentlicht im Dezember die Preisstruktur für klassische TV-Spots während der Berichterstattung und Spielübertragungen zur FIFA Fußball-WM 2010 im Ersten.
Plattformbetreiber stehen CI Plus offen gegenüber
Leipzig - Immer mehr Kabelnetzbetreiber und andere Plattformanbieter setzen auf die Universalschnittstelle CI Plus, einige rechnen mit deren Einsatz schon im ersten Quartal 2010, obwohl in Detailfragen noch diskutiert wird.
Sommer 2010: Sky und HD Plus über CI Plus
Leipzig/Unterföhring - Ab Sommer kommenden Jahres will die Pay-TV-Plattform Sky für die Kunden Insidern zufolge CI-Plus-Lösungen anbieten, mit denen z.B. auch die Programme der HD-Plus-Plattform des Satellitenbetreibers Astra und ggf. weitere sich noch entwickelnde Plattformen angesehen werden könnten.
Constantin Medien erhält 48 Millionen Euro Entschädigung
Frankfurt am Main - Für eine missglückte Expansion von EM TV erhält das Nachfolgeunternehmen Constantin Medien mehr als neun Jahre später rund 48 Millionen Euro Entschädigung.
Mira Award 2009: Sky Sport HD bester HDTV-Sender des Jahres
München - Am Mittwoch wurde im Münchener Spiegelsalon zum zweiten Mal der Mira Award für herausragende Leistungen im deutschen Pay-TV verliehen.
Institut für Rundfunktechnik auf Medientagen München zu Hybrid-TV
München - Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) widmet sich auf den 23. Medientagen München dem häufig als Zukunftstechnologie beschriebenen HbbTV, mit dem TV-Geräte internetfähig werden.