Satelliten-Plattform UPC will offenbar HDTV-Sender einspeisen
Budapest - Die Direct-to-Home-Plattform UPC Direct wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2010 HDTV-Sender in sein Programmbouquet einspeisen.
CSU kritisiert „hemmungslose Gewinnsucht“ von TV-Unternehmer Burkei
München - Der CSU-Abgeordnete und ehemalige Münchner CSU-Chef Johannes Singhammer kritisiert die "hemmungslose Gewinnsucht ohne Rücksicht auf das Gemeinwohl" des verstorbenen Medienunternehmers und Ex-CSU-Schatzmeisters Ralph Burkei.
Conax will weiter wachsen
Oslo, Norwegen - Der norwegische Verschlüsselungsspezialist "Conax" will trotz starker Konkurrenz an die letzten Jahre anknüpfen und sein bisheriges Entwicklungstempo sowie seinen wachsenden Kundenstamm beibehalten.
„DSF online, mehr mittendrin“ erhält ZAK-Zulassung
Stuttgart - Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) hat entschieden, der DSF Internet GmbH die Zulassung für das Internet-TV-Spartenprogramm "DSF Online, mehr mittendrin" (Arbeitstitel) zu erteilen.
TV-Sender gegen Kennzeichnungspflicht von Produktplatzierungen
Frankfurt am Main - Sowohl die Privaten als auch die Öffentlich-Rechtlichen lehnen eine grundsätzliche Kennzeichnungspflicht von Produktplatzierungen im TV ab.
ZAK erteilt Zulassung für „Santec Radio TV“
Stuttgart - Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) hat beschlossen, dass der Santec Radio GmbH für "Santec Radio TV" die Zulassung erteilt wird.
Entertain überträgt HDTV-Showcase zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft
Bonn - Die Deutsche Telekom zeigt über das IPTV-Angebot Entertain die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 in HDTV.
ZAK genehmigt „Heimatkanal International“
Stuttgart - Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) hat dem "Heimatkanal International" der Mainstream Media AG die Zulassung erteilt.
Neuer Familienkanal des ZDF könnte „Neo“ heißen
Mainz - Derzeit gilt es noch als unklar, wie der zukünftige Familiensender des ZDF heißen soll. Möglicherweise wird er unter dem Namen "Neo" an den Start gehen.
Kabelkonzern Orion droht Zerschlagung
Ein Konsortium um die US-Fonds EOS und Viathon hat eine Klage auf Eintreibung einer Forderung von 550 Mio. Euro gegen die Muttergesellschaft des drittgrößten Kabelkonzerns Orion, zu dem auch die Primacom und Tele Columbus zählen, eingereicht.