Ofcoms Aktivitäten von britischen Konservativen bedroht
London - Die britische Regulierungsbehörde Ofcom könnte durch neue Pläne der oppositionellen konservativen Partei in ihren Aktivitäten ernstlich eingeschränkt oder sogar komplett von der Einstellung bedroht werden.
Midway-Übernahme durch Warner Bros. steht offenbar kurz bevor
Burbank, Kalifornien - Der Filmkonzern Warner Bros. steht offenbar kurz vor einem Kauf des amerikanischen Publishers Midway.
Auch CAIW speist niederländische HDTV-Sender ein
Amsterdam - Auch der viertgrößte niederländische Kabelnetzbetreiber CAIW überträgt die drei öffentlich-rechtlichen niederländischen HDTV-Sender Nederland 1, 2, und 3.
DFL Sports Enterprises verkauft Bundesliga-Rechte nach Brasilien
Frankfurt am Main - In Brasilien wird die Bundesliga in den kommenden drei Spielzeiten auf gleich drei Sendern zu sehen sein, allen voran beim Sportsender ESPN.
Chinesischer TV-Sender startet in Europa
Peking - Ab diesem Monat will China in Supermärkten und chinesischen Botschaften ein TV-Programm ausstrahlen.
Kabel Deutschland sieht sich nach kleiner Fusionslösung um
München - Der Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein will die Pläne für eine Fusion mit Unitymedia und Kabel Baden-Württemberg vorerst auf Eis legen und sich stattdessen nach kleineren Kabelnetzbetreibern umsehen.
RBB engagiert Türken zum Eintreiben von Rundfunkgebühren
Berlin - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg sucht "Begleitpersonen mit türkischem Migrationshintergrund", die ihre Landsleute über die Rundfunkgebührenpflicht informieren sollen.
Dubai Media bestellt zwei Ü-Wagen von Sony
Berlin - Dubai Media Incorporated (DMI) hat bei Sony zwei Ü-Wagen geordert, die bei der Übertragung von Sport- und Live-Veranstaltungen im Nahen Osten zum Einsatz sollen.
Bang & Olufsen verlängert Garantie für Flachbild-TVs
Pullach - Der dänische Premium-Hersteller Bang & Olufsen verlängert die Garantie für Flachbild-TVs auf fünf Jahre.
Fernsehfonds Austria vergibt Fördermittel über rund 2,9 Millionen Euro
Wien - Der österreichische Fernsehfonds Austria vergibt in diesem Jahr für insgesamt 17 Fernsehprojekte Fördermittel von 2 916 392 Euro.