Rundfunkrat des WDR setzt Sachkommission Dreistufentest ein
Köln - Der Rundfunkrat des WDR hat in seiner gestrigen Sitzung eine Sachkommission Dreistufentest eingesetzt.
Telekom legt Mobilfunk- und Festnetzsparte zusammen
Bonn - Die Deutsche Telekom strukturiert ihr Deutschlandgeschäft neu und legt ihr Mobilfunk- und Festnetzgeschäft künftig zusammen.
Ulrich Adrian wird neuer ARD-Korrespondent in Warschau
Köln - Als Nachfolger von Robin Lautenbach wird Ulrich Adrian zum 1. Mai neuer ARD-Korrespondent und Studioleiter im ARD-Studio Warschau.
MDR sponsert sächsische Staatsregierung
Leipzig/Dresden - Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sponserte in den Jahren 2007 und 2008 die sächsische Staatsregierung.
Neue DIGITAL FERNSEHEN mit Extra-Heft zur Anga Cable am Kiosk
Leipzig - Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist ab heute inklusive einem Extraheft zur führenden Fachmesse für Sat und Kabel, der Anga Cable, am Kiosk erhältlich.
Medienanstalt Sachsen-Anhalt fördert Projekte mit 35 000 Euro
Halle - Die Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) hat auf ihrer heutigen Sitzung beschlossen, Projekte der Offenen Kanäle Magdeburg, Merseburg, Salzwedel, Stendal und Wettin sowie von Radio Corax und fjp media zu fördern.
300 Experten zu Medientreffpunkt in Leipzig
Leipzig - "Verändern und Verantworten" - unter diesem Motto treffen sich deutsche Medienchefs vom 4. bis 6. Mai in Leipzig.
Herres: Bei Serie „Eine für alle“ braucht ARD einen langen Atem
Hamburg - ARD-Programmdirektor Volker Herres gesteht angesichts des erfolglosen Starts des neuen ARD-Hoffnungsträgers "Eine für alle": "Der Auftakt ist verhalten und nicht so, wie man es sich als Programmdirektor wünscht."
ARD hat in den USA Steuerprobleme
Hamburg - Das ARD-Studio in Washington hat Ärger mit dem US-amerikanischen Fiskus.
Hispasat setzt auf HDTV
Madrid - Hispasat möchte offenbar SES Astra bei der Übertragung von HDTV-Signalen Konkurrenz machen.