Media-Saturn übernimmt 24-7 Entertainment
Leipzig - Media-Saturn hat die Mehrheit an 24-7 Entertainment übernommen.
Jeder zehnte neue WDR-Mitarbeiter hat eine Zuwanderungsgeschichte
Köln - Der Rundfunkrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem fünften Integrationsbericht des WDR befasst. Daraus geht unter anderem hervor, dass der Anteil von Medienschaffenden mit einer Migrationsbiografie bei WDR-Neueinstellungen bei über zehn Prozent liegt.
Geplanter ZDF Kulturkanal geht nicht vor 2011 auf Sendung
Leipzig - Aus dem Theaterkanal will das ZDF einen neustrukturierten Kulturkanal für junge Zuschauer machen. Der geht jedoch frühestens 2011 on air.
Ex-AOL-Chef Miller steht vor Wechsel zu Murdochs News Corp
New York - Der ehemalige AOL-Chef Jonathan Miller steht offenbar vor einem Wechsel zum Medienkonzern News Corp von Rupert Murdoch.
Sondersitzung des Nationalrats zum Thema ORF
Wien - In Deutschland nur schwer vorstellbar, in Österreich am Dienstag auf der Tagesordnung: Der Nationalrat, die Abgeordnetenkammer des Parlaments, tritt wegen des öffentlich-rechtlichen Rundunks zu einer Sondersitzung zusammen.
Georg Kofler empfiehlt RTL-Boss Gerhard Zeiler als ORF-Generaldirektor
Wien - Georg Kofler, Ex-Chef der Pay-TV-Plattform Premiere und früherer Assistent des Ex-ORF-Generals Gerd Bacher, macht sich in der am Montag erscheinenden Ausgabe des österreichischen Wirtschaftsmagazins "trend" auch Gedanken über die Nachfolge von ORF-Chef Alexander Wrabetz.
Günther Jauchs SKL-Show erneut nicht im TV zu sehen
München - Wenn am 27. April die nächste Auflage der "5-Millionen-SKL-Show" über die Bühne geht, wird davon im Fernsehen nichts zu sehen sein, denn noch gibt es keine Einigung zwischen der Süddeutschen Klassenlotterie und der für RTL zuständigen Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
Bitkom-Präsident Scheer kandidiert für zweite Amtszeit
Berlin - Der Präsident des Hightech-Verbands Bitkom, Prof. August-Wilhelm Scheer, will für eine zweite Amtszeit kandidieren.
Grüne fordern Ausnahme von Sponsoringverbot für Kultur und Sport
Leipzig - Auch die Grünen fordern ein Verbot von Sponsoring nach 20 Uhr, jedoch mit der Ausnahme von Kultur- und Sportsendungen.
Erstmals dreistufig getestet: NDR-Rundfunkrat gibt grünes Licht für Mediathek
Hamburg - Dem Start der geplanten Mediathek des Norddeutschen Rundfunks (NDR) steht nichts mehr im Weg: Der Rundfunkrat des Senders stimmte dem Vorhaben heute in Hamburg zu.