Sony: „Blu-ray letztes optisches Speichermedium“
Tokio, Japan - Nach Ansicht von Sony dürfte die Blu-Ray Disc das letzte optische Speichermedien sein.
Interview: „GEZ keine Institution die Beliebtheitswettbewerb gewinnen würde“
Leipzig - Die Meldung, dass Lebensmitteldiscounter nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) Baden-Württemberg künftig keine Rundfunkgebühr für originalverpackte Radios und Fernseher zahlen müssen, hat nicht nur im DF-Forum hohe Wellen geschlagen.
Nichts für zart Besaitete: Blu-ray Discs im Test
Leipzig - So "grün" die IFA sich auch gibt, so blutrot sind die neuesten Blu-ray Discs. HD+TV hat die Filme getestet, die nichts für zart besaitete Seelen sind.
Interview: One For All zeigt auf der IFA Universalfernbedienungen
Leipzig - One For All präsentiert auf der IFA die neue Universalfernbedienungsreihe "Protecto". DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Andreas Hanny, Sales Director bei One For All.
Nagravision gewinnt Kunden in China
Cheseaux, Schweiz - Nagravision, ein Unternehmen der Kudelski-Gruppe, gab heute bekannt, dass er von der China Mobile Satellite Broadcast Limited (CSM) als Conditional Access Anbieter für den landesweiten mobilen Fernsehdienst ausgewählt wurde.
Privatsender kritisieren öffentlich-rechtliche digitale Programmkonzepte
Berlin - Vor der morgigen Anhörung der Rundfunkkommission der Länder zu den digitalen Programmplänen von ARD und ZDF hat der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) darauf hingewiesen, dass die bisher vorgelegten Programmkonzepte in keiner Weise den Anforderungen des so genannten "Beihilfekompromisses" mit der EU-Kommission entsprechen.
Patentklage gegen Sony wegen Blu-ray-Technologie
Berlin - Wegen seiner Blu-ray-Technologie muss sich der Elektronikkonzern Sony auf einen Rechtsstreit gefasst machen.
Landesmedienanstalten präsentieren Digitalisierungsbericht
Berlin - Immer mehr Fernsehhaushalte in Deutschland empfangen ihr Programm digital, der große Durchbruch bleibt aber weiterhin aus.
Studie: Staat vernachlässigt Telekom-Branche
Bonn - Der Telekommunikationssektor in Deutschland wird im Vergleich zu anderen großen EU-Staaten stiefmütterlich behandelt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftforschung (DIW).
ProSiebenSat.1 steigt bei autoplenum.de ein
Unterföhring - Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat eine Beteiligung an der Plattform autoplenum.de übernommen.