Zeitung: Deutsche Bank will Kirch auszahlen
Frankfurt/München - Kurz vor einer Vergleichsvereinbarung sollen der wiedererstarkte Medien-Manager Leo Kirch und die Deutsche Bank stehen. Im Gespräch ist eine Zahlung von 600 Millionen Euro an Kirch.
Sportdigital TV: „Möchten unser Programmangebot breitflächig vermarkten“
Seit drei Monaten sendet Sportdigital TV sein exklusives Programm mit Handball, Basketball und Volleyball über Satellit. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Geschäftsführer Gisbert Wundram über die Entwicklung des Kanals und die erwartete Aufschaltung auf weitere Plattformen.
RBB-Rundfunkrat beschließt Wirtschaftsplan 2008
Berlin - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat am Freitag den Wirtschaftsplan des Senders für das Jahr 2008 festgestellt.
Anixe HD nimmt Parallelausstrahlung in SD auf
München - Zunächst für den Zeitraum von drei Monaten will Anixe HD sein Programm auch teilweise im normalen TV-Standard senden. Dafür soll nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN die Astra-Frequenz des Tochtersenders "Lastminute.TV" genutzt werden.
Anixe HD startet mit „Twin Peaks“ ins neue Jahr
München - Der frei empfangbare HDTV-Sender Anixe HD will 2008 verstärkt auf Serien setzen. Damit bauen die Münchener HDTV-Pioniere eine derzeit sehr nachgefragte Programmsparte aus.
Amazon-Verkaufsranking: HD DVD holt auf
München - Zwar entfallen weiterhin nur 40 Prozent aller bei Amazon Deutschland verkauften HD-Datenträger auf das von Toshiba entwickelte HD-DVD-Format, doch im Vergleich zum Juli konnte die HD DVD um zwölf Prozent zulegen.
Sky Italia baut weiter auf Open-TV-Middleware
San Francisco, Rom - Sky Italia wird die Open-TV-Middleware auch weiterhin nutzen. Der zu Rupert Murdochs News Corp. zählende Pay-TV-Anbieter möchte so langfristig seine Receiver auf dem neusten Stand halten.
Waschmaschinen stören IPTV-Empfang in der Schweiz
Bern - Die Swisscom gibt die IPTV-Probleme in der Schweiz zu. So hat der Swisscom-Vorstandsvorsitzende Carsten Schloter jetzt bestätigt, dass bei einem Viertel der Nutzer nach wie vor technische Mängel auftreten.
SRG hält überraschend an Formel 1 fest
Bern - Die Rennen der Formel 1 werden nun doch weiter im Schweizer Fernsehen zu sehen sein. Den Rücktritt vom Rücktritt begründete die SRG mit gestiegenen Einnahmen aus Sponsoring und Werbung.
Vox darf Beteiligungsstruktur entflechten
Köln - Die geplante Vereinfachung der Unternehmensstruktur lässt sich auch von Nichtjuristen erkennen: Aus dem Wortungeheuer Vox Film- und Fernseh GmbH und Co. KG soll die Vox Television GmbH entstehen. Unter Gesichtspunkten der Medienkonzentration gibt es schonmal keine Bedenken.