Trotz Krise immer mehr Fernsehkanäle in Europa
Straßburg - Trotz der weltweiten Finanzkrise boomt der Fernsehmarkt in Europa. Das geht aus einer Studie der Europäischen Union hervor.
SES Astra weiter auf Wachstumskurs
Luxemburg - Der Satellitenbetreiber SES Astra hat seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2010 vorgelegt. Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatz von 844,9 Millionen Euro.
21st Century Fox will Sky übernehmen
Nachdem er 2011 im ersten Versuch scheiterte, greift Rupert Murdoch erneut nach der vollen Kontrolle beim britischen Pay-TV-Schwergewicht Sky. Diesmal könnten die Chancen für den Deal besser stehen.
RTL zeigt „Avatar“ und „Inglourious Basterds“
München - Der Kölner Fernsehsender RTL hat sich die Rechte an zwei Oscar-Filmen gesichert. Der Privatsender bringt "Avatar" und "Inglourious Basterds" auf die TV-Schirme.
Slowakische Kabelfirma mit ungarischen Programmen
Bratislava - Der slowakische Kabelnetzanbieter UPC Broadband Slovakia hat sieben ungarische Sender in sein digitales Kabel aufgenommen.
Ungarische Regierung stutzt öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Ungarns rechtsliberale Regierung will das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem des Landes zerschlagen. Von bisher 3 000 Mitarbeitern sollen nur noch 150 Beschäftigte übrig bleiben.
Apple-Chef hält sich zu AR-Brille bedeckt
Während viele Technik-Unternehmen die virtuelle Realität in den Fokus rücken, glaubt Tim Cook in Augmented Reality eine zukunftsträchtigere Technologie gefunden zu haben. Zu konkreten Plänen, etwa einer AR-Brille, hält sich der Apple-Chef jedoch bedeckt.
Bavaria Entertainment und wellenreiter.tv verschmelzen
Die GmbH von Bavaria Entertainment und wellenreiter.tv vereinigen sich unter der Flagge der Bayern. Bestehende Marken will man ausbauen, eigene Formate sollen jedoch auch neu entwickelt werden.
Freie Fahrt für Google! BGH schränkt Haftung weiter ein
Internet-Nutzer sind auf Suchmaschinen angewiesen. Dem trägt das höchste Zivilgericht Rechnung und schützt Google & Co. weitgehend vor Ansprüchen wegen der Verletzung von Urheberrechten.
ARD-Vorabend: Regionale Krimis mit Schmunzelfaktor und neues Quiz
Der NDR-Programmdirektor Frank Beckmann will die "Temperatur" im neuen ARD-Vorabend konstant halten. Der Zuschauer solle wissen, dass er spannende und humorvolle Unterhaltung zu sehen bekomme. Von Montag bis Mittwoch werde es künftig regionale Krimis geben und der Freitag Vorabend stehe im Zeichen einer Quizshow.