TV-Macher loben deutsches Fernsehen
Köln - Zu Beginn des 22. Medienforums NRW haben die Fernsehmacher das deutsche TV-Programm gelobt - die Qualität sei im internationalen Vergleich hoch und das Angebot besser als sein Ruf.
BBC plant Olympia in 3-D
London - Die BBC hat bestätigt, die Eröffnungs- und Abschlussfeierlichkeiten der Olympischen Spiele in London im 3-D-Format übertragen zu wollen. Auch die Spiele sollen dreidimensional übertragen werden - allerdings verpflichtet sich der Sender nicht dazu.
Burda wirft ZDF Trickserei im Netz vor
Berlin - Hubert Burda, Präsident des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), hat das Online-Konzept des ZDF kritisiert. Vor Gericht will er klären lassen, ob die öffentlich-rechtlichen Sender eine "Online-Presse" betreiben dürfen.
Kritik an Überregulierung des privaten Rundfunks
Köln - Vertreter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben sich gegen eine zu starke Regulierung der Privaten ausgesprochen. Dagegen seien Anreizsysteme und Selbstverpflichtungen der Sender ein gangbarer Weg.
Werbemarkt stimmt Pro Sieben Sat 1 optimistisch
München - Die Krise im deutschen TV-Werbemarkt scheint sich zu verflüchtigen. Der TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 kündigte seinen Aktionären am Dienstag wieder bessere Zahlen an als im Vorjahr.
Ungarn will öffentlich-rechtliche Medien bündeln
Budapest/Zürich - Das ungarische Parlament hat seine Verfassung hinsichtlich der Medien geändert. Demnach sollen die öffentlich-rechtlichen Medien des Landes künftig unter einem Dach gebündelt werden.
VPRT kritisiert Ergebnis der Drei-Stufen-Tests
Köln - VPRT-Präsident Jürgen Doetz hat die Drei-Stufen-Tests kritisiert. Seiner Ansicht nach bleiben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück.
Deutsche TV-Plattform hat neue Arbeitsgruppe
Frankfurt/M. - Die Deutsche TV-Plattform hat eine neue Arbeitsgruppe gegründet. Die AG wird sich nun gezielt den dreidimensionalen Bildern widmen.
Larry King geht in Rente
New York - Larry King hat angekündigt, dass er sich demnächst in die Rente verabschieden will. Im Herbst wird der Talkmaster seine letzte Show moderieren. Ganz lassen kann er aber doch nicht vom Fernsehen und wird weiter für CNN arbeiten.
Hulu führt kostenpflichtigen Abo-Service ein
New York - Die Videoplattform Hulu hat nun bestätigt, was die Unterhaltungsindustrie seit Monaten erwartet: Das Unternehmen bietet künftig einen Abo-Service für 9,99 Dollar im Monat an.