Rundfunkbeitrag: „Verlust an Programmqualität“ ohne Erhöhung
Die Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland appelliert an Sachsen-Anhalt, der Erhöhung des Rundfunkbeitrags für die öffentlich-rechtlichen Sender doch noch zuzustimmen.
Starttermin für Sky Sport F1 steht – Experte Glock kommt von RTL
Sky ist von 2021 an bekanntlich Exklusivpartner der Formel 1. Hierzu wird der komplett neue Sender Sky Sport F1 aus dem Boden gestampft und auch die Expertenriege bekommt Zuwachs.
CDU: Online-Händler sollen Einzelhandel durch Abgaben retten
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag denkt einem Zeitungsbericht zufolge über eine finanzielle Paketabgabe für den Onlinehandel zur Unterstützung der Innenstädte nach.
So verheerend war das Jahr 2020 für die Kino-Branche
Die Arthousekinos in Deutschland haben nach Angaben ihres Branchenverbands ein schwieriges Jahr hinter sich.
KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ProSiebenSat.1
Der US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) hat seine Aktienanteile am Medienkonzern ProSiebenSat.1 fast komplett verkauft.
Google vor Abschaltung seiner Suchmaschine in Australien
Google droht in Australien als Reaktion auf ein geplantes Mediengesetz mit einem Rückzug aus dem Land.
YouTube sperrt „Ken FM“ dauerhaft
Der Journalist und Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen verliert eine seiner wichtigsten Plattformen: Das Videoportal YouTube sperrte den Account "Ken FM" dauerhaft – Begründung dafür sind wohl Verstöße gegen die Community-Richtlinien bezüglich COVID-19.
Onlinehandel großer Pandemie-Gewinner
Während Modegeschäfte und Schmuckhändler in den deutschen Innenstädten 2020 massiv unter der Corona-Krise gelitten haben, gehörte der Onlinehandel zu den Gewinnern der Pandemie.
Cyber-Krimi an der Wall Street geht weiter
In die Auseinandersetzung um die Spekulationen mit Aktien des Videospielhändlers Gamestop und anderer Unternehmen an der US-Börse haben sich die ersten Justizbehörden eingeschaltet.
Ist das Verbot für Regionalwerbung im bundesweiten TV rechtswidrig?
Das in Deutschland geltende Regionalwerbung-Verbot für bundesweit ausgestrahlte TV-Programme könnte laut Europäischem Gerichtshof gegen EU-Recht verstoßen.