Ex-Tele-Columbus-GFs nur noch für Primacom zuständig
Leipzig - Zwei der drei zwischenzeitlich bei der Tele Columbus abberufenen Geschäftsführer kehren nicht mehr auf ihren Chefsessel zurück.
Frankreich: Murdoch hält Ausschau nach dem Einstieg in den Medienmarkt
Paris - James Murdoch, Sohn von Rupert Murdoch, sucht nach Einstiegsmöglichkeiten für den Familienkonzern in französischen Landen.
Apple: Kein Interesse an TV-Markt
San Francisco - Apple hat ein neues iPhone vorgestellt, mit dem das Unternehmen den Konkurrenten mit dem Google-Betriebssystem Android die Stirn bieten will. Den Vorstoß Googles, in den TV-Markt einzusteigen, beantwortete der Konzern aber nicht.
Elitz: „Kein Unterhaltungszirkus im Netz“
Frankfurt - Die Diskussionen um die Frage nach der digitalen Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erhält neuen Zündstoff. Hintergrund ist ein Interview mit Ernst Elitz, Gründungsintendant des Deutschlandradios, mit der Zeitung Frankfurter Rundschau".
O2 mit deutlichem Kundenwachstum
München - Das Münchner Telekommunikationsunternehmen o2 Germany hat das erste Quartal 2010 mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg abgeschlossen.
[TV-Quoten] Günther Jauch talkt quotenstark, „Tatort“ siegt
Es war der erwartete Quotenerfolg: Günther Jauchs erste Ausgabe seiner gleichnamigen Talkshow war mit 5,1 Millionen Zuschauern das dritterfolgreichste Format am Sonntagabend. Den Tagessieg holte sich der ARD-"Tatort".
Blu-ray-Tipp: Will Smith lässt es als „Hancock“ ordentlich krachen
Leipzig - Im "Test des Monats" wird die Blu-ray-Ausgabe des Kassenhits "Hancock" in der aktuellen Ausgabe des BLU-RAY MAGAZINS, dem Schwestermagazin von DIGITAL FERNSEHEN, einem Qualitätscheck unterzogen.
Entscheidung zur österreichischen Fußball-Bundesliga bei Sky am Donnerstag
Wien - Wie viele Spiele der österreichischen Fußball-Bundesliga zukünftig auf der Bezahlfernseh-Plattform Sky und wie viele im österreichischen Free-TV zu sehen sind, darüber will die Liga auf ihrer Hauptversammlung am morgigen Donnerstag entscheiden.
Studie: Silizium-Tuner bis 2015 in 80 Prozent aller TVs
Nach Ergebnisse einer aktuellen Studie der Analysten von In-Stat soll bis 2015 in rund 80 Prozent aller Fernseher ein Silizium-TV-Tuner verbaut sein. Damit steige der gesamte Wert der Tuner auf 750 Millionen Dollar.
Nach massiven Verlusten: Mehr Geld für Phoenix
In der Vergangenheit hatte der Spartensender Phoenix mit massiven Finanzierungsproblemen zu kämpfen. Künftig wird der Nachrichten- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF mit mehr Geld bedacht.