Kabel- und Satverband ZVEI prognostiziert gutes Jahr für 2011
Die Zeichen für den professionellen Satellitenempfang und für die Kabelnetze stehen für 2011 auf Wachstum, berichtete der Fachverband Satellit und Kabel ZVEI am Freitag. Das gilt auch für die zugehörigen Komponenten.
USA: Steigende Nutzung von zeitversetztem TV
New York - In den USA nutzen Zuschauer zunehmend mehr Video-Inhalte über zeitversetztes Fernsehen.
ESPN sichert sich weitere Fußball-Rechte
London - Der Sportsender ESPN hat sich für Großbritannien weitere Fußball-Übertragungsrechte gesichert. Auch Qualifikationsspiele für die EM 2012 sind im Paket.
Zuschauer akzeptieren Sponsoring im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
Stuttgart/Mainz - Sponsorhinweise vor und nach Fernsehsendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen werden von 80 Prozent der Zuschauer nicht als störend empfunden und gehören für die Publikumsmehrheit dazu.
Samsung verkauft weltweit die meisten TV-Geräte
Seoul - 11,6 Prozent der im ersten Quartal 2007 weltweit abgesetzten 46 Millionen TV-Geräte entfallen auf Samsung. Damit sind die Koreaner die Nummer Eins vor der inländischen Konkurrenz von LG Electronics.
KIT übernimmt Mobile-TV-Anbieter Nunet
Leipzig - Die IMG GmbH hat ihre 100-prozentige Beteiligung an der Nunet AG verkauft.
Zentralrat der Juden verteidigt Müller-Hohenstein
Berlin/Leipzig - Nach dem verbalen Eigentor der ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, in dem sie ein Tor einem "inneren Reichsparteitag" gleichsetzte, hat der Zentralrat der Juden vor Hysterie gewarnt.
Disney verzückt Aktionäre – Gewinn klettert um 54 Prozent
Der US-Medienriese Walt Disney Company hat seine Aktionären mit einer Gewinnsteigerung von 54 Prozent im vergangenen Quartal verzückt. Disney verwies auf gestiegene Werbeeinnahmen und Kostensenkungen bei der Filmproduktion.
Mediengroßereignis: Olympische Winterspiele Turin
Leipzig - Für die Übertragung der Olympischen Winterspiele Turin wird ein enormer Aufwand betrieben, schließlich rechnet man mit rund 3 Milliarden Zuschauern weltweit.
Zweiter Eilantrag gegen ZDF-Intendantenwahl gescheitert
Der Versuch eines unbekannten Bewerbers aus Hessen, sich auf juristischem Weg das Recht zu einer Gegenkandidatur bei der ZDF-Intendantenwahl zu erstreiten, ist auch in zweiter Instanz gescheitert.