Christian Heinkele verlässt Eviso/M7
Der langjährige Mitarbeiter verlässt das Unternehmen Ende September und macht sich selbstständig. Sein Nachfolger steht bereits fest.
DFL: Bald wieder Live-Publikum für die Bundesliga?
Kommende Woche will die DFL Deutschle Fußball Liga erneut zu einer Mitgliederversammlung der 36 Clubs der Bundesliga und der 2. Liga zusammenkommen. Nach eigenen Angaben soll es vor allem um eine mögliche Rückkehr von Stadionbesuchern in der Saison 2020/21 gehen.
Deutschland hat weiter Nachholbedarf bei Breitbandausbau
Für eine flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetzugängen in Deutschland herrscht nach wie vor viel Nachholbedarf.
Was passiert mit den TV-Geldern für die Bundesligen?
Die Deutsche Fußball Liga will die künftige Verteilung der Medienerlöse in drei Regionalkonferenzen mit den 36 Erst- und Zweitliga-Clubs beraten.
„Recht auf Vergessenwerden“ bei Google bleibt komplizierte Angelegenheit
Gegenüber Suchmaschinen-Betreibern wie Google gibt es kein automatisches "Recht auf Vergessenwerden" im Internet. Ob Links zu kritischen Artikeln aus der Trefferliste entfernt werden müssen, ist immer von einer umfassenden Grundrechtsabwägung im Einzelfall abhängig.
Amazon-Händler profitieren von Corona-Krise
Händler, die Waren über Amazon verkaufen, haben in der Corona-Krise ihren Anteil am Umsatz der Online-Plattform in Deutschland gesteigert.
Debakel um Corona-App: Update da, Transparenz fehlt
Nach technischen Problemen auf verschiedenen Smartphones hat die vielgenutzte deutsche Corona-Warn-App ein Update bekommen.
Seehofer fordert deutlich längere Vorratsdatenspeicherung
Innenminister Horst Seehofer (CSU) fordert eine Vorratsdatenspeicherung von sechs Monaten, um vor allem den Kampf gegen Kindermissbrauch und Kinderpornografie voranzutreiben.
Corona-Warn-App streikt, Spahn schweigt
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Aufklärung gefordert, was an den Vorwürfen rund um die Probleme bei der Corona-Warn-App dran ist.
Verband Freier Radios Österreich beschließt historische Fusion
Diese Woche fand die Generalversammlung des Verbandes Freier Radios Österreich statt. Dabei wurde beschlossen, dass der Verband künftig auch die Interessen österreichischer Community TVs vertreten wird.