FRK begrüßt Überprüfung der Unitymedia Übernahme
Die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone wird durch die EU-Kommission ausführlich überprüft. Warum begrüßt der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation, kurz FRK, begrüßt dieses Vorgehen?
Telekom macht 5G auf polnisch
Die Telekom hat in Warschau das erste 5G T-Mobile-Netz in Betrieb genommen. Es versorgt das Zentrum von Warschau.
Sky Sport führt auf Facebook & Co. – Kopftuch-Beitrag gewinnt
Sky Sport wird im deutschen Sprachraum auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube am häufigsten erwähnt. Auch ProSieben schlägt sich in den sozialen Medien gut. Der erfolgreichste Post des Monats stammt aber vom WDR.
Münchner Landgericht verbietet Gebühren für Paypal-Zahloption
Ärgerliche Extra-Gebühren: Wer online bucht, musste für manche Zahlungswege drauflegen. Seit Januar ist das für die meisten Optionen verboten - doch galt das auch für Paypal? Ein Gericht hat nun Klarheit geschaffen.
ProSiebenSat.1 arbeitet mit eSports-Plattform zusammen
Über seine Digital-Sportsparte 7Sports gründet ProSiebenSat.1 ein Joint Venture mit eSports.com, einer Online-Plattform, die live als auch hintergründig über das Thema berichtet.
Apple: Meinungsfreiheit ade
Der Apple-Chef Tim Cook sieht den Datenhunger der Firmen als größte Gefahr für die Meinungsfreiheit.
Ist die Kritik am Rundfunkbeitrag berechtigt?
Jeder Haushalt in Deutschland ist verpflichtet, seinen Runfunkbeitrag zu zahlen. Das stößt auch auf Kritik. Einige sprechen sogar von staatlich verordneter Berichterstattung. Stimmt das?
Alle Spiele der Handball-WM frei empfangbar
7TV hat sich die Rechte an den Handball-Weltmeisterschaften für Frauen und Männer bis 2025 gesichert. Sublizenzen gehen an Sportdeutschland.TV und Eurosport. Dadurch wird die komplette WM frei empfangbar sein.
Sky verlängert Wimbledon-Vertrag
Pay-TV-Sender Sky hat seinen Exklusiv-Vertrag mit dem größten Tennisturnier der Welt in Wimbledon verlängert.
Aktuelles und Eigenproduktionen online EU-weit besser verfügbar
Auf EU-Ebene wurde an diesem Donnerstag beschlossen, dass künftig mehr Radio- und TV-Sendungen im EU-Ausland online verfügbar sein werden.