Nach Asbestfunden: NDR gibt Startschuss für Neubau
Hinter Leichtbauplatten, unter Wandabdeckungen und selbst im Spachtel: Im NDR-Hochhaus in Hamburg befindet sich überall Asbest. Daher muss ein millionenschwerer Neubau her. Am Freitag gab es den Startschuss dafür.
„Nur“ 3 Millionen Zuschauer – ZDF stellt „Die Spezialisten“ ein
Das ZDF stellt seine Vorabendserie "Die Spezialisten – Im Namen der Opfer" ein. Die letzte Episode läuft schon in ein paar Tagen.
Arte im Zeichen des Hip Hops
Beim nächsten Programmschwerpunkt widmet sich Arte der "Hip Hop Kultur" -
zu sehen gibt es Konzerte von Snoop Dogg, Eminem und Co, weiterführende Webserien und Spielfilme.
Norwegen will Rundfunkgebühren abschaffen
Die norwegische Regierung will die Rundfunkgebühren abschaffen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (NRK) mit Steuergeldern finanzieren.
Investor KKR übernimmt Jauchs i&u TV
Nachdem KKR Investment erst kürzlich bei de Tele München GmbH zuschlug, ist Günther Jauchs Produktionsfirma i&u TV das nächste Ziel gewesen. Seit heute ist der Deal unter Dach und Fach.
Update: Siemens tritt Bündnis von VW und Amazon bei
Das Cloud-Bündnis von Volkswagen und Amazon bekommt Zuwachs. Die tiefgreifende Partnerschaft, bei der auch noch Microsoft mitmischt, entwickelt sich immer mehr zu einem Treffen der Giganten.
Facebook-Seite von ORF.at geht offline
Verbunden mit reichlich Kritik am Sozialen Netzwerk schließt der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus Österreich seine "ORF.at"-Seite bei Facebook. So ganz kann man die Finger von der Plattform aber dann doch nicht lassen.
Christian Körner zum RTL-Kommunikationschef befördert
Die Kommunikationsabteilung der Mediengruppe RTL Deutschland bekommt einen neuen Leiter. Christian Körner ist der neue Unternehmenssprecher.
United Internet will bundesweites Mobilfunknetz aufbauen
Die United-Internet-Gruppe will auch außerhalb von Ballungszentren ein Mobilfunknetz anbieten. Dazu müsste das Unternehmen aber zuerst bei der 5G-Auktion reüssieren.
Deutscher Gaming-Markt klar auf Wachstumskurs
Gaming bleibt im Trend. Milliardenschwere Umsätze und ein beinahe zweistelliges Wachstum sorgten 2018 im Gaming-Markt in Deutschland für rosige Zeiten.