„The Big Bang Theory“ endet mit zwölfter Staffel
Schluss nach zwölf Staffeln: Die beliebte Comedy-Serie "The Big Bang Theory" endet im kommenden Jahr mit der 279. Episode. Fans in aller Welt sind bestürzt.
Facebook plant späten Einstieg ins „Voice Assistant“-Geschäft
Das Branchenportal "TechCrunch" sieht großes Potenzial. Durch den späten Einstieg in die Branche muss allerdings schon ein echter Knaller her, um auf dem umkämpften Markt noch wahrgenommen zu werden.
BR tut sich schwer: Kein Söder-Gegner in Sicht für TV-Duell
SPD, AfD und Grüne liegen in den Prognosen für die Wahl in Bayern dicht beieinander und doch weit hinten. Dieser Umstand führt dazu, dass der BR bislang keinen TV-Duell-Gegner für Ministerpräsident Söder auserkoren hat.
Sport1: Premiere für „Box-Talk“
Sport1 gibt beim "Box-Talk" Themen rund um den Sport in dem die Fäuste fliegen ein Diskussionforum. Mit von der Partie ist auch ein Ex-Weltmeister.
Berliner Abendschau bekommt neues Studio
Pünktlich zum 60. Geburtstag bekommt die Nachrichtensendung ein neues Studio spendiert. Sie startete einst Ende der Fünfziger als "Berliner Abendschau" beim Sender Freies Berlin.
Vor Saisonstart: Handball-Manager loben TV-Vertrag
Der 2017 geschlossene TV-Vertrag hat sich aus Sicht der Bundesliga-Manager bezahlt gemacht. Die Reichweite der Vereine im Fernsehen ist enorm gestiegen. Doch es gibt auch kritische Stimmen. Die Topteams hadern mit Spielplan.
Digitalrat nimmt Arbeit auf
Das Kabinett hat den aus zehn Experten bestehenden Digitalrat der Bundesregierung eingesetzt.
Netflix bald nicht mehr über iTunes verfügbar?
Netflix experimentiert mal wieder. Bei dem aktuellen Test können Neukunden nicht mehr über iTunes bezahlen.
CR7 wird Markenbotschafter von DAZN
DAZN präsentiert seinen ersten Markenbotschafter und es ist niemand geringeres als der größte Fußball-Star der Welt, Cristiano Ronaldo.
Laschet will alles für Verbleib von Gamescom in Köln tun
An diesem Mittwoch öffnet die Gamescom auch für private Besucher ihrer Pforten. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will sich dafür einsetzen, dass die Spielemesse auch künftig in Köln bleibt.