EU-Rechnungshof: Probleme bei Breitband-Ausbau in Deutschland
Deutschland droht beim Internet-Ausbau in den kommenden Jahren den Anschluss zu verlieren. Das Problem seien Einsparungen auf der "letzten Meile".
„Telebrücke“: Was denken Deutsche und Russen voneinander?
Als Ausrichter der Fußball-WM rückt Russland in den Fokus der Medien. Das Online-Projekt von ARD, WDR, Deutsche Welle und Echo Moskvy soll als "Telebrücke" deshalb herausfinden, was man in Deutschland und Russland voneinander hält.
Telekom: Wechsel in der Chef-Etage
Norman Wagner ist neuer Mediachef bei der Deutschen Telekom. Auf der Position war zuvor Andreas Nassauer zu finden, der nun in die Bierbranche wechselt.
Frankreich: Öffentliches TV soll mehr regionale Inhalte senden
Frankreich will bei der geplanten Reform seines öffentlich-rechtlichen Rundfunks regionale Programme stärken.
Apples WWDC-Ankündigungen auf einen Blick
Apples Assistenzsoftware Siri soll im Wettbewerb mit Google und Amazon intelligenter werden. Auch insgesamt will der iPhone-Konzern seine Geräte mit diversen neuen Funktionen nützlicher im Alltag machen. Die Zeit für neue Hardware ist aber noch nicht gekommen.
Machen Apple, Snap und Pinterest gemeinsame Sache?
Gerüchten zur Folge steckt Apple seit Monaten in Gesprächen mit Marktteilnehmern aus der Branche. Grund soll ein Vorstoß in Sachen App-Vermarktung sein.
Neuer Vorabend für Sat.1
Deutsche Comedy-Gesichter tummeln sich im neuen Vorabend bei Sat.1. Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen, Wigald Boning sind in "Genial daneben - Das Quiz" zu sehen und auch "Endlich Feierabend!" feiert Premiere.
Educ’Arte: digitale Bildung jetzt auch auf Deutsch
Das interaktive Bildungsmedium Educ'Arte ist ab sofort auch auf deutsch einsetzbar. Arte will mit dem neuen Angebot Medien schülergerecht zum Einsatz zu bringen.
Deutsche Welle: „kritsich, wo nötig und konstruktiv, wo möglich“
Über 65 Jahre Deutsche Welle aber noch lang kein Gefühl von Rentnerdasein? Intendant Peter Limbourg erklärt in einem Interview, warum man sich in der Medienanstalt gar nicht alt fühlt und wieso die BBC kein Konkurrent ist.
Sat.1 bringt neue Erfindershow
Hobbytüftler, Gründer und Freidenker haben bei Sat.1 demnächst die Chance, ihre Ideen in die Welt hinaus zu tragen. Der TV-Sender versucht es mit "Wie genial ist das denn?" noch einmal mit einer Erfinder-Show.