Turbulente Facebook-Hauptversammlung nach Datenskandal
Die Hauptversammlungen von Facebook waren in jüngsten Jahren eine eher langweilige Veranstaltung. Diesmal jedoch regt der Datenskandal die Anleger auf - auch wenn sie machtlos sind.
10 Jahre App Store: Spannende Zahlen zum Geburtstag
Apps machen dem Nutzer meist das Leben leichter, manche spähen jedoch auch aus. Vor zehn Jahren war so etwas kaum denkbar, Anwendungen kommerziell kaum erwerbbar. Dann kam Apple - etwas früher als Google - mit seinem App Store um die Ecke.
Themenwoche zu Unsterblichkeit bei 3sat
Ewiges Leben - mehr Fiktion als Realität. 3sat widmet dem Thema eine ganze Woche mit 15 Sendungen von Dokumentation über Magazin bis hin zum Spielfilm.
htp vermarktet waipu.tv
Der niedersächsische Telekommunikationsanbieter htp hat angekündigt künftig den IPTV-Service Waipu.tv von Exaring zu vermarkten.
Fälle sexueller Belästigung nicht nur beim WDR
Das Magazin "journalist" hat eine Umfrage bei mehreren Rundfunkanstalten und Mediengruppen durchgeführt. Diese ergibt: Mehrere Fälle von sexueller Belästigung in den eigenen Häusern sind dort bekannt.
Anlaufstelle gegen sexuelle Belästigung gegründet
Die Öffentlich-Rechtlichen und 15 Branchenverbände haben eine Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt gegründet. Auch die Finanzierung teilt man sich.
BR, RBB und mehr: Neue Partner bei Telekoms StreamOn
StreamOn ist noch immer umstritten. Nach einem Urteil der Bundesnetzagentur gefährdet die Telekom Tarif-Option die Netzneutralität. Dennoch folgen weiterhin neue Partner.
Auch 3. Fußball-Liga bekommt künftig ein Montagspiel
Was sich über Jahre lang in der 2. Liga bewährt hat, in der Bundesliga jedoch auf wenig Gegenliebe stößt, steht ab Ende Juli auch in der 3. Fußball-Liga an.
Matt LeBlanc verlässt „Top Gear“
Der "Friends"-Schauspieler Matt LeBlanc steigt bei der britischen Auto-Serie "Top Gear" wieder aus. Das habe vor allem persönliche Gründe.
Konflikt im slowakischen Rundfunk eskaliert
Zwölf der bekanntesten Nachrichtenredakteure des öffentlich-rechtlichen Rundfunks der Slowakei haben am Donnerstag gleichzeitig ihre Dienstverträge gekündigt.