Verein der Brandenburger AfD will Rundfunkbeitrag kippen
Ein maßgeblich von Brandenburger AfD-Politkern getragener Verein will mit einer Volksinitiative den Rundfunkbeitrag kippen.
WDR Programmschwerpunkt zu Sozialen Medien und Datenschutz
Fake News, Algorithmen und die Macht von Facebook - Der WDR blickt in einem Programmschwerpunkt im Fernsehen, im Radio und Online auf den digitalen Themenkomplex und erklärt das Wichtigste.
Burda und ProSiebenSat.1 machen bei Werbung gemeinsame Sache
Im Kampf um Werbekunden sind der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 und der Medienkonzern Hubert Burda eigentlich Konkurrenten. Nun wollen sie mit maßgeschneiderter Werbung für Frauen gemeinsam mehr Geld verdienen.
Fußball-WM: Empörung über Visums-Verweigerung für Seppelt
Die Verweigerung des Einreise-Visums für den ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland sorgt in Deutschland für Proteste. Die russische Seite verteidigt das Vorgehen.
Realistisch laufender Roboter kommt in Handel
Die Roboter-Firma Boston Dynamics will ihr erstes Modell den vierbeinigen Roboter SpotMini zum Verkauf anbieten.
Dreht Angela Merkel an der Datenschutzgrundverordnung?
Datenschutz ist ein Dauerthema. Auch bei der Bundeskanzlerin. Die Bundeskanzlerin reagiert auf Kritik von Wirtschaft und Verbänden, dessen Arbeit durch die Verordnung eingeschränkt wird. Angela Merkel fordert: Datenschutz soll praktikabel sein.
Behandlung aus der Ferne: Weg frei für Telemedizin
Der Deutsche Ärztetag lockert bestehende Regelungen. So können Ärzte Patienten nun auch aus der Ferne behandeln, ohne im Vorfeld ein persönliches Gespräch geführt zu haben.
Warum wollen ARD und ZDF nicht sparen?
Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Medienpolitiker in Sachsen-Anhalt, ist überrascht. Grund dafür ist die Ablehnung von ARD und ZDF gegenüber neuen Einsparungen. Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen Einschnitte im Programm verhindern.
Serie A: Sky Italien ist wieder im Spiel dank Gerichtsurteil
Es war ein Tiefschlag für Sky in Italien. Dort bekam ein spanisches Unternehmen den Zuschlag dafür, in der nächsten Saison den einheimischen Erstliga-Fußball zu zeigen. Jetzt werden die Karten neu gemischt, hat ein Gericht entschieden.
Murdochs Medienkonzern 21st Century Fox verdient deutlich besser
Der US-Unterhaltungsriese 21st Century Fox hat den Gewinn dank höherer Einnahmen in der Kabelsparte zu Jahresbeginn deutlich gesteigert.