Kampf gegen Amazon: Zara-Mutter Inditex verdient mehr
Im Kampf gegen Online-Händler wie Amazon ist die Zara-Mutter Inditex mit einem überraschenden Gewinnplus in ihr Geschäftsjahr gestartet.
Plazamedia: baut modernstes IP-basiertes Sendezentrum
Die Inbetriebnahme von Europas modernsten und komplett IP-basierten Sendezentrum steht zur neuen Bundesliga Saison an.
Über 50-Jährige spielen am meisten PC- und Videogames
Über 50-Jährige sind die größte Gruppe der Gamer, das teilte Branchenverband game heute mit. Damit wächst das Spieler*innen Durchschnittsalter auf 36,1 Jahre.
Patentstreit: Samsung will keine halbe Milliarde Dollar zahlen
Der Marktführer im Smartphone-Bereich legt im Prozess um Markenrechtsverletzungen Berufung ein.
ProSiebenSat.1 strukturiert um – 141 Vollzeitstellen fallen weg
Im Zuge des bereits im November angekündigten Umbaus des Medienkonzerns wird ProSiebenSat.1 ganze 141 Stellen streichen. Das Unternehmen setzt dabei auf ein Freiwilligenprogramm.
US-Gericht genehmigt AT&T- und Time-Warner-Fusion
Der Mobilfunkriese AT&T hat sich in einem seltenen Prozess auf einen Kartellrechtsstreit mit der US-Regierung eingelassen. Mit Erfolg: Der zuständige Richter winkte die geplante Fusion mit Time Warner durch. Für Präsident Trump ist das auch eine persönliche Niederlage.
Vodafone und Samsung starten Verkauf von Smart-Home-Diensten
Vodafone und Samsung haben auf der Cebit in Hannover den Verkaufsstart gemeinsamer Smart-Home-Dienste angekündigt.
DJV-Vorsitzender: Rundfunk muss fit für digitalen Wandel werden
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert die Ministerpräsidenten in einem offenen Brief auf, "den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für die Herausforderungen des digitalen Wandels fit zu machen".
Altmaier auf der Cebit: Roboter soll Pressekonferenz halten
Altmaier statt Merkel, Hipster statt Schlipsträger: Bei der IT-Messe Cebit ist diesmal vieles anders. Der Wirtschaftsminister bietet einem Roboter eine Pressekonferenz in Berlin an, und die Digitalministerin nimmt schon mal Platz in einem Flugtaxi. Tüftler sind begeistert.
Presseähnlichkeit: VAUNET möchte „vernünftige Kompromisse“
Zuletzt hatten sich Verlage und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten zur Presseähnlichkeit im Online-Bereich geeinigt. Nun will der Verband Privater Medien (VAUNET) auch eine Einigung zum Wettbewerbsverhältnis zwischen den privaten und öffentlich-rechtlichen audiovisuellen Angeboten anstreben.