AfD will eigene Nachrichten verbreiten
Die plant eine Medienoffensive im Frühjahr. Hierfür wird eigens ein "Newsroom" eingerichtet, der Social Media und Video-Nachrichten verbreiten wird. Die Arbeitsweise laut der Partei "werde der in journalistischen Redaktionen ähneln."
Telekom, Vodafone und O2 machen Passwörter überflüssig
Viele Internet-User nutzen ihre Log-ins bei Google oder Facebook auch, um sich bei anderen Netzdiensten anzumelden. Künftig sollen die Anwender dazu Dienste aus Deutschland wie Verimi verwenden können. Dabei soll das Mobiltelefon Benutzernamen und Passwort ersetzen. Telekom, Vodafone und O2 haben hierfür ein neues Verfahren vorgestellt.
ARD-Musikwettbewerb um weitere vier Jahre verlängert
Für den internationalen Musikwettbewerb der ARD geht es mindestens bis 2024 weiter. Denn der Vertrag für das Event wurde vorzeitig verlängert.
Koalitionsvertrag erkennt eSports als Sportart an
Die CDU/CSU und die SPD haben es geschafft: Es gibt endlich einen Koalitionsvertrag. eSportler können sich besonders darüber freuen.
Apple und Shazam im Fokus der EU-Kommisson
Apple will die Musikerkennungs-App Shazam übernehmen. Die EU zeigt jedoch Bedenken und nimmt den Deal genauer ins Visier.
Arte setzt auf Dokus, Serien, Online und Themenschwerpunkte
Insgesamt drei Millionen Euro will der Kultur-Sender Arte in Projekte aus dem Dokumentarfilm-Bereich stecken. Außerdem wirft der Kanal bereits einen Blick auf die Programm-Höhepunkte 2018.
Deutsche Welle: Neuer Chef in der Farsi-Redaktion
Jamshid Barzegar ist neuer Leiter der DW-Farsi-Redaktion. Die Deutsche Welle will ihr Nachrichtenangebot für den Iran weiter ausbauen. Die medienpolitischen Umstände dort sind eine Herausforderung.
US-Steuerreform treibt Disney-Gewinn
Der Hollywood-Gigant Disney will Streaming-Marktführer Netflix angreifen, dafür wird bereits kräftig investiert. Dennoch fällt der Gewinn - nicht nur dank der US-Steuerreform - höher als erwartet aus.
ARD: Telemediengesetz muss auch für Netzbetreiber gelten
Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm hat die Ministerpräsidenten aufgefordert, bei der Neuordnung des Telemediengesetzes nicht nur auf Zeitungen und Öffentlich-Rechtliche zu schauen. Außerdem ist die ARD für eine unabhängige Beschwerdestelle gegen sexuelle Übergriffe.
„heute-show“ thematisiert Fauxpas in nächster Ausgabe
Nach heftiger Kritik an der Darstellung des AfD-Sachverständigen Dieter Amann in der ZDF-Satiresendung "heute-show" wird der Beitrag in der kommenden Sendung Thema sein - diese wird wegen einer Karneval-Sondersendung jedoch erst Ende der kommenden Woche laufen.