Vodafone mit wachstumsstärkstem Quartal
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone setzt seinen Wachstumskurs auch im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2017/18 fort. Dies betrifft sowohl das Mobilfunk- als auch das Festnetzgeschäft.
LFK: Werbung muss auch in virtuellen Welten gekennzeichnet sein
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) wird in Zukunft verstärkt den Fokus aufs Smartphone legen. So muss Werbung muss auch online erkennbar bleiben. Aber brauchen Youtuber eine Rundfunklizenz?
VPRT wird zu VAUNET – Verband Privater Medien
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. hat in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Umbenennung in VAUNET – Verband Privater Medien zum 21. Mai beschlossen.
Ministerpräsidenten wollen neues Telemediengesetz
Die Ministerpräsidenten der Länder wollen am Donnerstag darüber entscheiden, was die öffentlich-rechtlichen Sender im Internet künftig dürfen.
Film- und Medienstiftung NRW: 10,5 Mio. Euro für 32 Projekte
Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 32 Projekte mit insgesamt 10,5 Mio. Euro. Darunter sind das Prequel zu "Club der roten Bänder" oder die Verfilmung des Musicals "Ich war noch niemals in New York".
Vereidigung von Kenias Oppositionsführer: TV-Sender abgeschaltet
Einige kenianische TV-Sender haben von der umstrittenen Selbsternennung des Oppositionsführers Raila Odinga zum "Präsidenten der Menschen" am Dienstag nicht live berichten können.
„Pro Quote Film“ – Filmfrauen schließen sich zusammen
Die Filmfrauen in Deutschland schließen sich zusammen, um mehr Gleichberechtigung in der Branche durchzusetzen.
RTL Deutschland startet neuen TV-Sender für US-Serien
Im Frühjahr bringt die Mediengruppe RTL Deutschland ihren neunten Free-TV-Sender an den Start. Der Schwerpunkt von "Now US" soll auf der Ausstrahlung von US-Fiction-Serien liegen.
Netzagentur soll Regeln für 5G-Mobilfunkauktion schnell klären
Die Regeln für die geplante Versteigerung von 5G-Mobilfunkfrequenzen sollen möglichst schnell geklärt werden.
„Sony Crime Channel“ startet im Februar in Großbritannien
Sony Pictures Television Networks (SPTN) bereitet den Start des Spartenkanals "Sony Crime Channel" am 6. Februar vor. Der Kanal soll über die britische Pay-TV-Plattform Sky sowie über Freeview und Virgin Media verbreitet werden.