Sony hebt nach starkem Quartal Jahresprognose an
Lange Zeit sorgte Sony für Negativschlagzeilen. Doch der jahrelange Sanierungskurs zeigt Wirkung: Mit dem Elektronikriesen geht es aufwärts, die Geschäfte laufen sogar scheinbar besser als erwartet.
Bessere Sendezeiten für Dokumentarfilme gefordert
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat zur Eröffnung des 60. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm bessere Sendezeiten für Dokumentarfilme gefordert.
Apple stoppt iPhone-Talfahrt in China
China ist der weltgrößte Smartphone-Markt und damit auch besonders wichtig für Apple. Seit über einem Jahr gingen die iPhone-Verkäufe in dem Land stetig zurück, jetzt sehen Marktforscher eine Wende. Vom iPhone X erwarten sie aber erstmal keinen Schub.
Huawei bietet SVOD-Dienste in Italien und Spanien an
Der Video-Streaming-Service von Huawei wird bald für Nutzer in Spanien und Italien zur Verfügung stehen. Folgt danach die Ausweitung auf andere Länder?
DVB revidiert drei Spezifikationen
Das technische Komitee von DVB hat eingewilligt, drei seiner Spezifikationen, einschließlich Untertitel für UHDTV-Dienste, zu überarbeiten und zu aktualisieren. Welche werden es sein?
Online-Piraterie: Verluste steigen auf 52 Milliarden Dollar
Es ist ein Schlag ins Gesicht für die Welt des flimmernden Bildes: Online- und TV-Piraterie breitet sich weltweit aus. In welchem Land ist das Problem am größten?
Netflix bestreitet von Nielsen ermittelte Einschaltquoten
Der US-amerikanische Quotenerfasser Nielsen bietet nun auch die Einschaltquoten von Netflix-Sendungen an. Der Streaming-Anbieter bestreitet jedoch die Zahlen und das aus gutem Grund.
Sind Licht und Luft Schlüssel zu einem ultraschnellen Internet?
Glasfaserleitungen haben sich enorm entwickelt und an Schnelligkeit gewonnen, jedoch haben sie ein Problem: Die Übertragung von Daten wird in Ort und Geschwindigkeit durch das Kabel begrenzt. Kann gedrehtes Licht das ändern?
Vodafone tritt für 52 Millionen KMS-Anteile an Tele Columbus ab
Die Tele Columbus AG wird die Vodafone-Anteile an der Kabelfernsehen München ServiCenter übernehmen. Nur ein kleiner Teil verbleibt bei Vodafone. Dieses Geschäft lässt sich Tele Columbus 52 Millionen Euro kosten.
Steckt das lineare Fernsehen in der Krise?
Das Internet hat nicht nur das Informationszeitalter eingeläutet, es macht auch den bestehenden Medien Konkurrenz.