Bertelsmann investiert in das Digital-Start-up Wibbitz
Der Fonds Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde von 20 Mio. US-Dollar in das Digital-Start-up Wibbitz. Die Medienunternehmen The Weather Channel Television Network und The Associated Press gehören zu den weiteren Investoren in der Runde (Series C).
Bitkom: Digitalisierung hat nicht nur Gewinner
Die umfassende Digitalisierung der Wirtschaft wird nicht nur Gewinner produzieren. Davor warnt ein Spitzenfunktionär der Digitalwirtschaft und fordert die Teilnehmer der Jamaika-Koalitionsverhandlungen in Berlin auf, aus dem Bedrohungsszenario Konsequenzen zu ziehen.
Netflix will sich 1,6 Milliarden Dollar am Finanzmarkt holen
Netflix macht neue Schulden, um seine vielen eigenen Filme und Serien zu finanzieren. Der Online-Videodienst will rund 1,6 Milliarden Dollar mit der Ausgabe von Schuldpapieren reinholen.
RTL-Chefin rechnet mit Werbung bei Netflix und Co.
Anke Schäferkordt (54), Chefin der Mediengruppe RTL, glaubt, dass auch die Streamingdienste den Werbemarkt im Visier haben.
MDR gibt 80 Prozent der Produktionen an Fremdfirmen
Im Jahr 2016 gingen vier von fünf Euro aus Aufträgen des MDR an Produzenten und Lizenzgeber an Unternehmen, die nicht gesellschaftsrechtlich mit dem MDR verbunden sind. Im vorigen Jahr hat der MDR mit 276 Produzenten und 30 Lizenzgebern zusammengearbeitet.
Politik genehmigt ARD Übertragung der Fußball-Nationenliga
Die Genehmigung der Übertragung der Fußball-Nations-League im öffentlich-rechtlichen Fernsehen rückt näher.
Soll der Rundfunkbeitrag auch an private Anbieter fließen?
Der Gastgeber der Medientage München, Siegfried Schneider, hat eine Reform des Rundfunkbeitrags zugunsten privater Anbieter vorgeschlagen.
Mehrheit für Zusammenschluss von ARD und ZDF
Nach einer Umfrage würde eine Mehrheit der Deutschen den Zusammenschluss von ARD und ZDF befürworten. 54 Prozent der Befragten sprechen sich für eine Fusion aus.
Totgesagte leben länger: TV bleibt Publikumsliebling
Entgegen vieler Prognosen ist das lineare Fernsehen immer noch der Publikumsliebling quer durch alle Altersgruppen. Je nach Nutzersegment lag der Anteil der Nutzer, die überwiegend Angebote des klassischen Fernsehens konsumieren, zwischen 75 und fast 100 Prozent.
Nicolas Paalzow neu im Vorstand der Pantaflix AG
Die Pantaflix AG erweitert ab dem 1. November ihren Vorstand um den ehemaligen Sat.1 und ProSieben Geschäftsführer Nicolas Paalzow. Er wird dabei die Funktion des Chief Production Officer (CPO) übernehmen.