Roboter-Autos: Apple least bei Hertz, Google bei Avis
Die Google-Schwesterfirma Waymo und Apple suchen bei ihren Roboterwagen-Projekten die Unterstützung von Autovermietern.
Störerhaftung: Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz
Die große Koalition hat sich auf die Abschaffung der sogenannten Störerhaftung geeinigt, die den Weg frei machen soll für mehr kabelloses Internet (WLAN) in Cafés und Hotels.
CNN-Journalisten kündigen wegen Trump-Russland-Recherche
Als Reaktion auf die Entscheidung des US-Senders CNN zum Rückzug einer Investigativrecherche über mutmaßliche russisch-amerikanische Wirtschaftsbeziehungen haben drei CNN-Journalisten gekündigt.
Shopping-Suche: Google bekommt diese Woche Strafe von EU
Im Wettbewerbsverfahren um die Shopping-Suche von Google will die EU-Kommission nach einem Medienbericht noch in der laufenden Woche eine Rekordstrafe verhängen.
Sky verlängert Vertrag mit Constantin Film
Mit einer mehrjährigen Lizenzvereinbarung hat sich Sky neue Blockbuster von Constantin Film für die Zukunft gesichert.
IS-Hacker greifen Regierungswebseiten in Ohio an
Im US-Bundesstaat Ohio sind mehrere Regierungswebseiten von mutmaßlichen Anhängern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehackt worden.
Krise am Golf: Sturm über Katars TV-Kanal Al-Dschasira
Der Nachrichtensender Al-Dschasira übt in der arabischen Welt großen Einfluss aus. Für Saudi-Arabien und seine Verbündeten ist er ein ständiges Ärgernis. Sie wollen ihn deshalb schließen lassen.
Frank Elstner: „Wetten, dass..?“ hätte es heute schwer
TV-Moderator und "Wetten, dass..?"-Erfinder Frank Elstner (75) hält eine Rückkehr der Show nicht für realistisch.
Gesetz gegen Hass im Netz: Änderungen auf den letzten Drücker
Beleidigungen, Mordaufrufe, Volksverhetzung: Gegen solche Inhalte in sozialen Netzwerken will die Regierung strenger vorgehen. Um das Gesetzesvorhaben dazu gab es viel Gerangel. Die Koalitionäre haben nun noch mal daran geschraubt.
Krisenkonzern Toshiba fliegt aus Japans Leitindex Nikkei 225
Der krisengebeutelte Elektronikkonzern Toshiba muss die erste japanische Börsenliga verlassen. Ab dem 1. August werde Toshiba nicht mehr im Leitindex Nikkei 225 vertreten sein.