ProSiebenSat.1 übernimmt Jochen Schweizer
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 übernimmt die Mehrheit beim Erlebnisgeschenke-Anbieter Jochen Schweizer.
Einnahmen aus Rundfunkbeitrag sinken erneut
Steigt in einigen Jahren der Rundfunkbeitrag wieder? Die Diskussion darüber läuft bereits. Nun legt der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio - der Nachfolger der GEZ - frische Zahlen zu den Einnahmen der Sender vor.
Tele Columbus vergrößert Aufsichtsrat
Die Tele Columbus AG hat gestern ihren Aufsichtsrat um zwei Stühle erweitert. Somit wurde die 2016 beschlossene Erweiterung des Aufsichtsrats umgesetzt.
In Serbien gibt es kaum mediale Freiheit
In Serbien ist Hofberichterstattung an der Tagesordnung. Die Privatisierung der Medien hat die Situation sogar verschlimmert.
Sky Deutschland dreht den Weltuntergang mit Ökotouch
Die Serie "Acht Tage" wird ab 4. Juli in Berlin und Umgebung gedreht. In dem Drama geht es um eine Berliner Familie, die die letzten acht Tage vor dem Weltuntergang erlebt.
Deutsche Bundesliga-Spiele in der Schweiz auf Teleclub
Discovery hat sein Rechtepaket für die Bundesliga in der Schweiz an den Pay-TV-Partner Teleclub weitergegeben. Damit wird die langjährige Kooperation intensiviert.
ProSieben: Raab kommt zurück als Produzent
Fast beiläufig ließ ProSieben auf den Kölner "Screenforce Days" eine Bombe platzen. Stefan Raab kehrt zumindest als Produzent ins Fernsehen zurück und Joko und Klaas gibt es in Zukunft auch unabhängig voneinander.
Weniger Gebühren wegen Verlust von Sportrechten?
Keine olympischen Spiele mehr und nun auch noch die Champions League futsch - die KEF sieht laut einem Bericht der "Sport Bild" bei den Fernsehgebühren Einspar-Potenzial. ARD und ZDF sehen das anders.
Bitkom mit neuem Präsident
Achim Berg ist neuer Präsident des Branchenverbands Bitkom. Zuvor er unter anderem einige Jahre Chef von Microsoft Deutschland.
RTL-Chefin will Netflix und Co. die Stirn bieten
Anke Schäferkordt will der Abwanderung zu Online-Plattformen mit dem eigenen Pendant TV Now begegnen. In einem Bericht der "FAZ" definiert zu dem, was "Bezahlfernsehen" für sie bedeutet.