Google plant mit „Android Messages“ den Angriff auf Whatsapp
Google kämpft mit einer neuen Messenger-App für sein Smartphone-System Android gegen die Dominanz von Whatsapp und Facebook auf dem Markt an.
ARD will Kultur für digitales Zeitalter fit machen
Die wachsenden Möglichkeiten der Digitalisierung will sich auch die Kultur zunutze machen. Dazu beitragen will auch die ARD als Partner des Deutschen Kulturrats mit neuen Ideen für das digitale Zeitalter.
Die Woche: Sky spricht mit Mediaset und FC Bayern-TV-Sender
Sky hat Interesse am Pay-TV-Angebot von Mediaset, der FC Bayern München startet seinen eigenen TV-Sender bei der Telekom. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
gfu: Steigende Absätze bei UHD-TVs und DAB-Plus-Radios
Die gfu und die GfK widmeten sich dem Markt für Consumer Electronics und stellten einen Rückgang im Jahr 2016 fest. Während PCs und Smartphones rückläufig waren, stieg der Absatz von UHD-TVs und DAB-Plus-Radios jedoch an.
Telefónica will Kundendaten an Handelsketten verkaufen
Ein neues Geschäftsfeld hat Telefónica entdeckt und will künftig mit den gesammelten Kundendaten Geld verdienen. Der Verkauf der Daten durch den spanischen Telekommunikationsanbieter an Handelsketten und Einkaufszentren wird konkreter.
Motorvision TV vergrößert Reichweite über OTT
Seit Ende der Sky-Exklusivität arbeitet Motorvision TV konsequent daran, seine Reichweite zu vergrößern. Für Deutschland und Frankreich hat der Motorsportsender nun einen weiteren OTT-Verbreitungspartner gefunden.
Uber von Alphabet-Tochter wegen Roboterwagen verklagt
Neue Technik sorgt regelmäßig für Streit über die Frage: Wer hats erfunden? Nun sorgt die Entwicklung von selbstfahrenden Autos für juristische Auseinandersetzungen: So verklagt die Google-Schwester Waymo den Fahrdienst-Vermittler Uber wegen Ideen-Diebstahls.
Rundfunkbeitrag: Zahl der Klagen steigt
Ob GEZ oder Rundfunkbeitrag: Die Gebühr fürs Fernsehen bleibt bei den Bürgern umstritten. Die Unzufriedenheit drückt sich auch in der Zahl der Klagen aus: Diese stiegen in den letzten Jahren regelmäßig an. Die Aussichten auf Erfolg bleiben aber klein.
RBB-Rundfunkrat bestätigt von Kirchbach als Vorsitzende
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg hat gewählt und dabei Friederike von Kirchbach im Amt als Vorsitzende des Rundfunkrates bestätigt.
Motorvision TV expandiert weiter weltweit
Nachdem Motorvision TV erst in der vergagenen Woche per Amazon Channels in den USA startete, expandiert der Motorsportsender weiter in alle Himmelsrichtungen.