NFL-Deutschland-Chef zufrieden mit erster TV-Saison auf RTL
Mit dem Super Bowl endet auch die erste NFL-Saison auf RTL. Der Deutschland-Chef der National Football League zieht ein zufriedenes Fazit.
Berlusconi-Konzern setzt ProSiebenSat.1 weiter unter Druck
Der Berlusconi-Konzern MFE ist seiner Rolle als offensiv auftretender Großaktionär bei ProSiebenSat.1 mal wieder gerecht geworden.
DAZN verpflichtet Fredi Bobic
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Fredi Bobic wird am kommenden Bundesliga-Spieltag erstmals als TV-Experte für den Streamingdienst DAZN tätig sein.
Verbraucherschutz Sammelklage gegen Amazon Prime Video – „Versteckte Preiserhöhung“
Ab heute will Amazon bei Prime Video zusätzliche Werbung einblenden. Der Verbraucherschutz bereitet eine Sammelklage vor - DIGITAL FERNSEHEN hat mit einem Verbraucherschützer darüber gesprochen.
„Kunden zu Fans machen“: Wie die Telekom ihre Top-Position stärkt
Die Deutsche Telekom schreibt aktuell Erfolgsgeschichte: Kürzlich kürten Experten sie zur wertvollsten deutschen Marke aller Zeiten. Wie erklärt sich die Telekom ihren Erfolg? Und ist wirklich alles so rosig? DIGITAL FERNSEHEN hat nachgefragt.
Amazon Prime Video: Ab heute mit Werbung oder teurer – Verbraucherschutz klagt
Amazon Prime stellt seine Kundschaft ab sofort vor eine Alternative: Werbung hinnehmen oder 2,99 Euro Mehrkosten schlucken.
Facebook wird 20 und zahlt erste Dividende
20 Jahre nach Gründung hat Facebook drei Milliarden Nutzer und ist damit ein verlässlicher Geldbringer. Nun wird auch erstmals eine Dividende ausgezahlt.
Netflix: Kein Umdenken bei Eigenproduktionen trotz mehr Lizenzen
Netflix bekommt von Studios wieder mehr Film- und Serien-Lizenzen. Die eigenen Produktionen will Netflix deshalb trotzdem nicht zurückfahren.
ARD kooperiert mit DNMG nach jahrelangem Rechtsstreit
Viele Jahre lang herrschten Rechtstreitigkeiten zwischen der ARD und den Kabelnetzbetreibern der DNMG. Nun gibt es eine Einigung.
Paramount erhält Übernahme-Angebot im Wert von 30 Milliarden
Die Allen Media Group hat Paramount Global offiziell ein Übernahme-Angebot im Wert von fast 30 Milliarden US-Dollar unterbreitet.