Politik

Bild: © M. Schuppich - Fotolia.com

Rundfunkbeitrag soll teurer werden: Erster Entwurf liegt vor

360
Der Rundfunkbeitrag könnte demnächst um mehrere Euro im Jahr ansteigen. Die KEF hat jedenfalls schon einen neuen Betrag ausgerechnet.
Bild: © dianaduda - Fotolia.com

Schwarz Rot Gold TV stellt Sendebetrieb ein und muss Strafe zahlen

0
Wie die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg mitteilte, gibt der Sender Schwarz Rot Gold TV seine Rundfunklizenz zurück.
MDR Logo

Rundfunkbeitrag: MDR-Intendant setzt auf Erhöhung

117
Finanzexperten empfehlen einen höheren Rundfunkbeitrag. Eigentlich müssen sich die Bundesländer daran halten - einige sind aber ausgeschert. Was wären die Konsequenzen?
Mediathek ARD ZDF Streamingnetzwerk; © ARD ZDF

Verleger kritisieren ARD und ZDF für nicht erlaubte Konkurrenz

3
Zeitungs-Verleger stellen Bedingungen für eine Technik-Kooperation mit ARD und ZDF und kritisieren hohe Hürden für die Zusammenarbeit.
Glasfaser-Kabel für Breitband-Internet

Recht auf Internet: Mindestgeschwindigkeit soll steigen

131
Bürger haben überall Anspruch auf einen Internetanschluss daheim. Hierfür gibt es ein niedriges gesetzliches Mindestniveau. Eine in Aussicht gestellte Erhöhung soll diese Woche endlich beschlossen werden.
rbb Logo; © rbb

RBB kündigt Verfassungsbeschwerde gegen den Staatsvertrag an

15
Der RBB zieht vors Bundesverfassungsgericht. Ein vor einem Jahr in Kraft getretener Staatsvertrag verletze das Grundgesetz, so der Sender.
Funkmast; © TRFilm - stock.adobe.com

Mobilfunkförderprogramm zieht Bilanz: vier Masten stehen

4
Zum Jahresende läuft das Mobilfunkförderprogramm des Bundes zur Schließung von Funklöchern aus. Nun zieht man Bilanz.

Österreich: Droht Jugendwelle FM4 das Aus?

34
Droht FM4 das Aus? Warum die Jugendwelle des österreichischen Rundfunks in Gefahr ist und welche Rolle die FPÖ dabei spielt.

Satelliteninternet – Totale Abhängigkeit Europas?

0
Europa hat ein eigenes Satelliteninternet-System. Aber ist es in der Lage, den Mächtigen Paroli zu bieten?
Bundestag; © Deutscher Bundestag/Simone M. Neumann

Weimer will als Staatsminister kein „Sparkommissar“ sein

0
Die Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Nachfolger von Claudia Roth als Kulturstaatsminister hat viel Kritik hervorgerufen. Nun meldet sich der Gescholtene zu Wort.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen